Ebermannsdorf
12.03.2024 - 14:24 Uhr

Kreisfeuerwehrverband ehrt langjährige Feuerwehrleute

Zahlreiche engagierte Feuerwehrleute hat der Kreisfeuerwehrverband bei seiner Verbandsversammlung in Ebermannsdorf ausgezeichnet. Bild: egl
Zahlreiche engagierte Feuerwehrleute hat der Kreisfeuerwehrverband bei seiner Verbandsversammlung in Ebermannsdorf ausgezeichnet.

Der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach hat bei seiner Verbandsversammlung verdiente Feuerwehrleute. Die Auszeichnungen überreichte der Verbandsvorsitzende, Kreisbrandrat Christof Strobl. Ehrenkreuze in Silber bekamen Anton Rumpler, Manfred Friedrich, Jochen Sandig, Markus Held, Christian Gräßmann, Alexander Jitschin, Michael Demleitner und Michael Reindl. Mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands in Gold wurde Theodor Schadl ausgezeichnet.

Anton Rumpler (Feuerwehr Pursruck) war von 1985 bis 1991 Pumpenwart, wurde 1991 zum Gerätewart ernannt und hatte dieses Amt 30 Jahre inne. Die feuerwehrtechnische Ausrüstung habe Rumpler auf den neuesten Stand gebracht, hieß es in der Laudatio. Manfred Friedrich war 1979 in die Feuerwehr Großalbershof eingetreten. 1988 wurde er zum stellvertretenden Kommandanten gewählt, kurz darauf zum Kommandanten. Dieses Amt übte er bis 2006 aus. Von 2011 bis 2023 war er Vorsitzender seiner Feuerwehr. Bei der Gründung der Jugendfeuerwehr 1998 war er federführend aktiv.

Jochen Sandig hatte in der Feuerwehr Rosenberg verschiedenste Ämter, war acht Jahre lang Jugendwart und zwölf Jahre lang stellvertretender Kommandant. Seit 2006 ist er im Fachbereich Gefahrgut maßgeblich an der Erstellung der Ausbildungsmodule beteiligt. Markus Held war 1998 in die Feuerwehr Auerbach eingetreten, ist Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker, Maschinist, Gruppenführer und CSA-Träger. Mit seinen fachbezogenen Lehrgängen gehört er dem Fachbereich Gefahrgut seit 2006 an. Seine Fachkompetenz bringe er vor allem in das Ausbildungsmodul Messen ein, als Fachberater sei er im Hintergrund tätig, so der Kreisbrandrat in seiner Laudatio.

Christian Gräßmann ist in den Feuerwehren Vilseck und Hahnbach aktiv, unterstützt seit 2006 den Fachbereich Gefahrgut. Wie Christof Strobl ausführte, kümmert sich Gräßmann seit Jahren mit Herzblut um die Pflege der eingesetzten CSA-Übungsanzüge. Seit 2015 gehört er zudem der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises an. Alexander Jitschin (Feuerwehr Sorghof) war zwölf Jahre stellvertretender Kommandant der Wehr und kümmert sich seit über zehn Jahren als Gerätewart um die Fahrzeuge und die Gerätschaften. An der Weiterentwicklung der Feuerwehr Sorghof hatte Jitschin nach Worten des Kreisbrandrats einen maßgeblichen Anteil.

Als ein Mann der ersten Stunde im Bereich der Atemschutzausbildung gilt Michael Demleitner. Seit über 40 Jahren ist er bei der Ausbildung als Sanitäter im Einsatz. Geschätzt bei Ausbildern und Atemschutzgeräteträgern würden seine Zuverlässigkeit sowie seine ruhige, sachliche und auch ehrliche Art, hieß es in der Laudatio. Michael Reindl (Feuerwehr Haselmühl) ist seit 1998 bei der Feuerwehr, 2007 wurde er zum Atemschutzgerätewart bestellt, 2008 zum stellvertretenden Kommandanten. Seit 2014 ist er Kommandant. Reindl hat etliche Umbauten an den Fahrzeugen und am Feuerwehrhaus angestoßen.

Theodor Schadl, der die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands in Gold erhielt, war von 1980 bis 1991 stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Pursruck und von 1991 bis 2009 deren Vorsitzender. 2009 ernannte ihn die Wehr zum Ehrenvorsitzenden. Mitorganisiert hatte er die 100-Jahr-Feier, außerdem trägt er die Verantwortung für die Bewirtschaftung des Vereinsheimes seit dem Umbau 2002.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.