Süß bei Hahnbach
31.10.2023 - 11:03 Uhr

Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach verleiht Auszeichnungen in Gold und Silber

Bei der Kommandantensitzung im Inspektionsbereich 4 des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach hieß Kreisbrandinspektor Michael Iberer zahlreiche Kommandanten, Feuerwehr-Vorsitzende und die Kreisbrandinspektion mit Spitze Kreisbrandrat Christof Strobl an der Spitze in Süß willkommen. Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner bedankte sich bei allen Anwesenden, die ein Amt in der Wehr übernehmen und wünschte eine gute Rückkehr von allen Einsätzen.

Kreisbrandrat Christof Strobl und Kreisbrandinspektor Michael Iberer zeichneten Lindner anschließend mit der Ehrennadel in Gold des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach aus. Der Markt Hahnbach mit seinen acht Feuerwehren sei bestens ausgerüstet, einige Fahrzeuge seien in den vergangenen Jahren ausgetauscht worden, bei machen sei man derzeit in der Beschaffung. „Bernhard Lindner hat immer ein offenes Ohr für seine Feuerwehren“, sagte Kreisbrandrat Strobl in seiner Laudatio.

Michael Gebhardt, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Großalbershof, aktives Mitglied der Feuerwehr Sulzbach und seit 2013 stellvertretender Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, wurde mit dem Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach bedacht. Als stellvertretender Kommandant in Großalbershof ist Gebhardt mit seinen Kollegen seit mehreren Jahren mit dem Neubau des Gerätehauses beschäftigt. Bei der Feuerwehr Sulzbach ist er für die Aus- und Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger verantwortlich.

Nach den Ehrungen stellte Kreisbrandmeister Frank Schloß den Bereich Atemschutz vor. Pfarrer Dominik Mitterer informierte über seine Arbeit als Fachberater Psychosoziale Notfallversorgung. Fachkreisbrandmeister Florian Schlegel präsentierte die neue Homepage der Kreisbrandinspektion. Abschließend gab Kreisbrandinspektor Iberer noch Termine für die Kommandanten und Vorsitzenden bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.