Die Alarmmeldung über Funk verhieß nichts Gutes: "Verpuffung in einem Industriebetrieb, drei Verletzte im Gefahrenbereich, einer davon schwer.“ Beim Näherkommen war die Unglücksstelle leicht zu finden, denn Rauch quoll den Helfern entgegen. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren aus Schönlind, Süß, Iber, Weißenberg, Schlicht, Sorghof und Vilseck hieß es nach gut anderthalb Stunden: "Gefahrenlage im Griff, Einsatzübung beendet." Die Ziegelei Leipfinger-Bader hatte die Wehren eingeladen, bei einer Übung die Örtlichkeiten besser kennenzulernen. Der von der Schönlinder Wehr inszenierte Unglücksfall diente auch der Zusammenarbeit mit den umliegenden Wehren aus drei Gemeinden.
Die Wasserförderung übernahmen die Wehren aus Süß und Weißenberg von der rund 500 Meter entfernten Vils, die aus Iber vom örtlichen Löschteich und die aus Schönlind über den Hydranten ab. Rasch lokalisierten die Wassertrupps den durch die Verpuffung entstandenen Brandherd und löschten ihn aus drei Leitungen. Vilseck rückte zur Personenrettung über einen Behelfszugang auf ein Podest im Nebengebäude vor, wo der schwer Verletzte entdeckt, mittels Flaschenzug sicher nach unten und zum Sammelplatz im Außenbereich gebracht wurde.
Währenddessen legten die Schlichter und Sorghofer Aktiven schwere Atemschutzausrüstung an. Die beiden Trupps drangen in das verrauchte Gebäude ein beziehungsweise sicherten die vordringenden Feuerwehrleute. Sie bargen einen Vermissten aus einer Halle im hinteren Gebäudebereich. Ein dabei "verunfalltes" Mitglied des Angriffstrupps wurde unter Atemschutzeinsatz gerettet. Während der Nachbetreuung der Verletzten tauchte auch der dritte vermisste Arbeiter unter Schock stehend auf, er hatte mit Verletzungen aus dem direkten Gefahrenbereich flüchten können.
Vor der vom Betrieb für die rund 60 Teilnehmer spendierten Brotzeit analysierten die drei Schiedsrichter bei der Nachbesprechung die Einsatzübung, gaben Tipps und sprachen auch Lob aus. Denn sogar der im Einsatzgeschehen scheinbar nebensächlichen Abweisung von Schaulustigen schenkten die Einsatzkräfte die nötige Aufmerksamkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.