Organisator und Moderator war wieder Jirka Petrášek, seit Anfang des Jahres Europäischer Freiwilliger im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB). Zwölf Kulturfreunde richteten sich auf der interaktiven Plattform wonder.me ihren virtuellen Stammtischplatz zuhause ein.
Nach herzlichen Begrüßungsworten von Jirka auf deutsch und auf tschechisch begann der Stammtisch mit einem auflockernden und heiteren Kennenlernspiel. Statt „ich packe meinen Koffer“ ging es bei der gewählten Variante „ich bewege meinen Koffer“ darum, die Bewegungen eines anderen Spielers nachzuahmen.
Anschließend erzählte Jirka über Traditionen, die in ein kleines Quiz mündeten: Wer weiß, was immer am Gründonnerstag nach Rom fliegt? Nicht alle kannten die Geschichte von den Kirchenglocken, die nach Rom fliegen. Dass früher in Schönsee und noch bis vor ein paar Jahren in Dietersdorf die Ministranten frühmorgens, mittags und abends mit Ratschen durch die Dorfstraßen zogen, um das Morgen-, Mittag- und Abendläuten der „nach Rom geflogenen Kirchenglocken“ zu ersetzen, war den meisten nicht mehr bekannt.
Die zwei Stammtischstunden vergingen wie im Flug, denn Gesprächsstoff gab es genug, von den Wohnorten der Gäste mit ihren dortigen Bräuchen bis zu tschechische Rockbands.
Kultur ohne Grenzen
- Der Stammtisch ist Teil des Projekts "Kultur ohne Grenzen" mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf.
- Der nächste deutsch-tschechische Stammtisch findet am Mittwoch, 5. Mai, ab 19 Uhr statt, sicher wieder online über http://bit.ly/wonder-cebb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.