Schönsee
01.01.2019 - 11:59 Uhr

Am Buch des Lebens weiter geschrieben

Innehalten und den Blick auf die vergangenen zwölf Monate zu richten – darum bittet Pfarrer Wolfgang Dietz die Gläubigen bei der letzten Heiligen Messe im alten Jahr. 2018 habe jeder seinem Lebensbuch wieder ein Kapitel angefügt.

Im vergangenen Jahr habe jeder für sich im Buch seines Lebens weitergeschrieben, so Pfarrer Wolfgang Dietz beim Jahresschlussgottesdienst in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus. Bild: mmj
Im vergangenen Jahr habe jeder für sich im Buch seines Lebens weitergeschrieben, so Pfarrer Wolfgang Dietz beim Jahresschlussgottesdienst in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus.

"Wir wollen heute Rückschau auf unser Leben im vergangenen Jahr halten, auf die vielfältigen Erfahrungen und Erlebnisse sowie die ganz persönlichen Geschichten”, sagte der Priester. Die Liebe Gottes sei Wegbegleiter durch das Jahr gewesen und werde auch im neuen Jahreskreis wieder Kraft und Mut geben.

Jeder für sich habe in den vergangenen Monaten an seinem Buch des Lebens weiter geschrieben. Es gebe da spannende Seiten voller Kraft, Begeisterung und Aufregung, aber auch quälend zu lesende Abschnitte, die man am liebsten überblättern würde. Und so manche Einträge mit furchtbar, schäbig oder peinlich empfundenen Erlebnissen würde man gerne herausreißen – "aber auch sie gehören zu unserem Jahrbuch 2018". So manche Texte im Buch würden oft aber auch abrupt aufhören. Pfarrer Dietz sprach von abgebrochenen Beziehungen, nicht eingehaltenen Versprechen oder liegengelassenen Vorhaben. Dennoch, so der Geistliche, sollten die Gläubigen weiterhin auf Gott vertrauen und die Zukunft in seine Hände legen.

Herbert Spichtinger, Sprecher des Pfarrgemeinderates, ließ besondere Ereignisse in der Pfarrei Revue passieren. 10 Kinder wurden während der vergangenen zwölf Monate getauft, 17 Kommunionkinder standen erstmals am Tisch des Herrn. 6 Ehepaare gaben sich das Ja-Wort, 29 Pfarrangehörige wurden an ihre letzte Ruhestätte begleitet. Spichtinger erinnerte an die Fußwallfahrt der Kolpingfamilie nach Pleystein und die Wallfahrt im Oktober nach Altötting. Besonderes Ereignis für die Ministranten war deren Pilgerreise nach Rom. Das Interesse der Messdiener bei ihren Dienst am Altar, bei der Sternsinger- oder Minibrotaktion und "Advent im Wald" hob Spichtinger besonders hervor.

Der Pfarrgemeinderatssprecher dankte Pfarrer Dietz für die würdevollen Gottesdienste und Gemeindeassistent Christian Glaser für die Mitarbeit in der Pfarreiengemeinschaft. In seiner Ansprache würdigte außerdem das Engagement aller – von den Mesnern über den Kirchenchor bis zu den kirchlichen Gremien und Vereinen – die sich ins Pfarrleben einbringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.