Schönsee
05.07.2021 - 16:18 Uhr

Comeback der Schmuggler und Grenzwächter: Freilichtspiel "Pascher" wird im August gezeigt

Auf der Freilichtbühne am Eulenberg bei Schönsee ist die Spielpause vorbei: Am ersten August-Wochenende werden die Pascher wieder unterwegs sein.

Die Pascher sind zurück im Grenzwald am Eulenberg. Von 6. bis 8. August wird das Freilichtspiel - nach einjähriger Corona-Zwangspause - wieder gezeigt. Bild: mmj
Die Pascher sind zurück im Grenzwald am Eulenberg. Von 6. bis 8. August wird das Freilichtspiel - nach einjähriger Corona-Zwangspause - wieder gezeigt.

Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr, stehen die Darsteller beim Stück "Pascher – die Nacht der langen Schatten" bei drei Aufführungen von Freitag, 6. August, bis Sonntag, 8. August, wieder im Scheinwerferlicht. Für die Vorstandschaft des Paschervereins um Vorsitzende Birgit Höcherl war die Entscheidung dafür nicht einfach. Doch in ihrem Beschluss zum Comeback auf der Freilichtbühne beim Bergweberhaus in Friedrichshäng sehen die Organisatoren nach der Pandemie-Zeit auch ein Stück Rückkehr zur Normalität.

Schönsee31.07.2020

Dennoch verlangen die derzeit geltenden Corona-Regeln organisatorische Änderungen. So ist die Anzahl der Sitzplätze wegen des vorgeschriebenen Abstands unter den Besuchern reduziert. Die Verpflegung mit Getränken und Brotzeit erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen.

Trotz dieser Richtlinien werden die Akteure auf der Bühne wieder alles daran setzen, um mit einer Zeitreise die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Dass im Grenzwald am Eulenberg die Natur und die urigen Hütten die Atmosphäre besonders beeinflussen, macht ein Besuch des Freilichtspiels schon deshalb zu einem Erlebnis.

In dem Stück am Eulenberg macht sich eine junge tschechische Frau auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie. Dabei erfährt es vom Schmuggeln sowie einer Liebesbeziehung über Ländergrenzen hinweg, die schließlich schicksalshaft endet. Bei der wirklichkeitsnahen Inszenierung von Martin Winklbauer geht es neben dem Schmuggeln, im Volksmund "Paschen" genannt, auch um zwischenmenschliche Probleme, verbunden mit Liebe und Hass, aber auch um den Einblick in das karge Leben in der Grenzregion von nunmehr 100 Jahren.

Nach dem Ausfall des Freilichtspiels in 2020 konnten die Eintrittskarten zurückgegeben oder zum Umtausch für einen Besuch in diesem Jahr zurückbehalten werden. Da wegen der Pandemie die Sitzplätze reduziert wurden und dafür der Plan geändert werden musste, müssen bereits gekaufte Tickets in jedem Fall über das Internet getauscht werden.

OnetzPlus
Schönsee04.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.