Schönsee
01.06.2022 - 14:17 Uhr

Ehejubilare feiern in Schönsee: „Flügel der Liebe“ tragen viele Jahre

In der Pfarrkirche St. Wenzeslaus feierten die Eheleute mit Pfarrer Wolfgang Dietz (rechts) und Gemeindereferent Christian Glaser (links) den Festgottesdienst zu ihrem Ehejubiläum. Bild: mmj
In der Pfarrkirche St. Wenzeslaus feierten die Eheleute mit Pfarrer Wolfgang Dietz (rechts) und Gemeindereferent Christian Glaser (links) den Festgottesdienst zu ihrem Ehejubiläum.

Schmetterlinge gaben für Pfarrer Wolfgang Dietz das Stichwort bei seiner Predigt beim Festgottesdienst zum Tag der Ehejubilare in der Pfarreiengemeinschaft. Zeiten der “Schmetterlinge im Bauch”, wie sich junge Leute ausdrücken, dürften nach seiner Meinung nach 25 bis 60 Ehejahren seltener geworden sein. Die Flügel der Liebe die geblieben seien, würden aber immer noch helfen, über Zäune und Abgründe fliegen zu können. Dazu sei es für sie eine Freude, die Blüten der Kinder und Enkel ansteuern zu können und ihre Nähe zu genießen. Diejenigen, die weiter geflogen sind, haben sich in Vereinen engagiert oder ihren Glauben in der kirchlichen Gemeinschaft mit allen gelebt und dadurch Kirche erlebbar gemacht.

Gerade in schweren Zeiten, so der Priester, blieb stets auch das Angebot in das Gotteshaus zu kommen wo der Bund der Brautleute gesegnet wurde. Wenn junge Menschen fragen würden, wie sie schwierige Situationen gemeistert haben, könnten sie auf die Worte “Bete und arbeite” verweisen. Arbeit und Erfolg würden nur Segen bringen, wenn sie auf dem Vertrauen von Gott mitgetragen werden. Wenn im Alter Wege schwieriger werden, dürfe man sich erinnern, das Schmetterlinge seit alters her und in allen Völkern Symbol für die Auferstehung seien. Wenn Raupen sich mühselig verpuppen vollzieht sich das Wunder der Verwandlung, das allen vor Augen führe, dass der Auferstandene auch die Menschen aus dem Raupendasein erretten könne, betonte Pfarrer Dietz in seiner Festpredigt. Zum Abschluss wurde den Frauen eine Rose und den Männern eine Kerze überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.