Im Vorfeld der Haushaltssitzung wurde Architekt Christian Schönberger um eine Kostenaufstellung für die laufenden Projekte gebeten. Kämmerin Lisa Biegerl gab diese bei der Besprechung des Vermögenshaushalts bekannt. Die Ausgaben und Einnahmen tangieren zum Teil den Haushalt 2020, beziehungsweise die Finanzplanung für die Jahre 2021 bis 2023.
Kindergarten-Neubau
Gesamtkosten: 2,97 Millionen Euro; Förderungen: 880 000 Euro (Bund), 643 000 Euro (Land), 303 000 Euro (Diözese); Anteil der Stadt rund 1,1 Millionen Euro.
Sanierung der Turnhalle
Gesamtkosten: 1 487 500 Euro; Förderung 1 137 000 Euro; Eigenanteil der Stadt: 350 000 Euro. Klöppel-Trafo
Gesamtkosten: 153 000 Euro; Zuschüsse: 77 000 Euro (Förderung), 34 682 Euro (Spenden); Anteil der Stadt: 40 700 Euro.
Hauptstraße 2/Altes Schulhaus
Gesamtkosten (Ankauf, Abbruch, Neugestaltung Freifläche): 638 355 Euro; Förderung: 362 600 Euro; Anteil der Stadt: 275 800 Euro.
Weidinger Straße 4/Zäch-Stadl Renovierung und Anbau
Kosten: 1 287 336 Euro; Förderung: 838 000 Euro; Anteil der Stadt circa 450 000 Euro.
Dorfgemeinschaftshaus Schwand
Gesamtkosten: 220 834 Euro; Zuschuss: 145 700 Euro; Anteil der Stadt: circa 75 000 Euro.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.