Schönsee
04.03.2019 - 17:08 Uhr

Faschingskranzl der Feuerwehrsenioren

Nicht wild wie in früheren Zeiten, sondern mit einem Faschingsabend des gemächlichen Genießens läuteten die Schönseer Feuerwehrsenioren den Faschingsendspurt im Schönseer Land mit ein.

Der Fritz zieht an der Quetsch'n und bunt behütet wird das Tanzbein geschwungen. Bild: eib
Der Fritz zieht an der Quetsch'n und bunt behütet wird das Tanzbein geschwungen.
Ehrenkreisbrandrat und Feuerwehrseniorenchef Siegfried Hammerer eröffnet den Tanz am Faschingskranzl mit Anneliese Treiber, seit Jahrzehnten mit der Schönseer Feuerwehr verbunden. Bild: eib
Ehrenkreisbrandrat und Feuerwehrseniorenchef Siegfried Hammerer eröffnet den Tanz am Faschingskranzl mit Anneliese Treiber, seit Jahrzehnten mit der Schönseer Feuerwehr verbunden.
Wer mit Mitte achtzig sich das Faschingskranzl nicht entgehen lässt, hat mit mit Recht Komplimente verdient. Der "Beierlschmid" Sepp (Bildmitte) gnießt
 zusammen mit Anneliese Treiber (links) den Abend in netter Runde. Bild: eib
Wer mit Mitte achtzig sich das Faschingskranzl nicht entgehen lässt, hat mit mit Recht Komplimente verdient. Der "Beierlschmid" Sepp (Bildmitte) gnießt zusammen mit Anneliese Treiber (links) den Abend in netter Runde.
"Gsund bleiben" hieß es oft beim Faschingskranzl - ein guter Grund sich zuzuprosten. Bild: eib
"Gsund bleiben" hieß es oft beim Faschingskranzl - ein guter Grund sich zuzuprosten.

Siegfried Hammerer wusste schon, warum er für das Faschingskranzl beim Lindauer Wirt am "Nasch'n Pfinsta" den Einladungskreis auf den weiblichen Anhang der früher aktiven Feuerwehrmänner erweiterte: Damit der fleißig aufspielende Musikant Fritz aus Premeischl nicht nur zur Unterhaltung am Wirtshaustisch die Quetsch'n zieht, sondern dass auch ein paar Tanzrunden zusammengehen.

Während sich die Gäste in der gut besetzten Wirtsstube am Beginn des Abends das Essen schmecken ließen, freute sich Siegfried Hammerer in seinen Begrüßungsworten über die nette Runde, zu der sich Ehrenkommandant Josef Haberl mit seiner Frau, zwei Altbürgermeister, aber auch Sepp Bierl gesellten, der für alle der "Beierlschmid" ist und der mit seinen 86 Jahren als ältester am Tisch schmunzelnd und zuprostend zeigte, dass es bei ihm dank guter Pflege gesundheitlich wieder aufwärts geht. Später kamen noch Xaver Bayer und Bernhard Wild als Vorstände der Feuerwehr Schönsee dazu, die natürlich die Gelegenheit nützten, für den Feuerwehrball in der Aula der Schönseer Volksschule die Werbetrommel zu rühren. "Gottseidank ist da jetzt ein Tag zum Ausruhen dazwischen" meinte einer schmunzelnd, der schon seinen Platz beim Ball reserviert hat. An den Tischen gab es viel zu erzählen, Anekdoten aus alten Feuerwehrzeiten wurden ausgegraben und mitklatschen, mitschunkeln und mitsingen war dann doch leichter, als zu oft das Tanzbein zu schwingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.