Feuerwehr-Senioren haben erneut viel vor

Schönsee
28.01.2020 - 16:01 Uhr

Zwölf Jahre ist es her, dass sich im Sommer 2008 für den Bereich des Schönseer Landes ein Feuerwehr-Seniorenstammtisch gegründet hat. Beim Abschlussessen rücken Aktivitäten des Vorjahres und geplante Termine in den Fokus.

Mehrfach Danke sagte Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammer in alle Richtungen bei seinen Worten im Kreis der Feuerwehrsenioren aus dem Schönseer Land. Zum Jahresabschlussessen ließen sich die Teilnehmer von Sepp Baumer aufspielen. Zusammen mit Hans Aschka und weiteren Unterstützern hatte Siegfried Hammer im Vorjahr zwölf Stammtischtreffen mit insgesamt an die 500 Teilnehmer organisiert.

Zur breiten Programmpalette zählen seit Jahren Betriebsbesichtigungen und Ausflüge, die den großen Kreis der ehemaligen Feuerwehrleute aus der Region und immer wieder auch Frauen ansprechen. Jede Veranstaltung ließ Siegfried Hammer Revue passieren. Den stärksten Zuspruch mit 70 Interessierten verzeichnete im April die Betriebsbesichtigung des Zweigbetriebs der Firma Weinfurtner im tschechischen Weißensulz. Hammerer erinnerte auch an den Sommerausflug in die Weltkulturerbestadt Krumau und den Vortrag von Altlandrat Hans Schuierer über die Anfänge der Gebietsreform und die WAA.

"Für das Programm im Jahr 2020 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren" war Hammerers erfreuliche Botschaft an die rund 30 Gäste. Es zeichnet sich wieder ein attraktiver Mix aus Ausflügen, Betriebsbesichtigungen und Stammtischtreffen ab. Letztere wechseln von Jahr zu Jahr, heuer ist das Treffen am 12. März in Weiding anberaumt. Gesellig wird es im Februar beim Feuerwehrseniorenfasching am „Naschen Pfinsta“ (20.) beim Lindauer Wirt. Bei genügend Anmeldungen wird am Gründonnerstag das Tirschenreuther Passionsspiel besucht, im Mai ist eine Fahrt zur Sternwarte Ursensollen und vor den Sommerferien sind Ausflüge zum tiefsten Bohrloch in Windischeschenbach und in die Stadt Pfreimd geplant.

Alle Hände hoben sich beim Vorschlag, heuer den Sommerausflug nach Karlsbad zu unternehmen. Der Besuch der Milchwerke Schwarzenfeld, der im Herbst stattfinden soll, steht lange schon auf der Wunschliste von Siegfried Hammer, genauso wie eine Nachtwächter-Wanderung in Neukirchen-Balbini. Am Schluss ergriff Altbürgermeister Hans Eibauer das Wort und dankte Siegfried Hammerer unter großem Beifall für sein Engagement. „Das, was du jetzt in deinem Ruhestand leistest ist vorbildlich und alle Anerkennung wert.“

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.