Höchst erfreut nahmen das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und Bavaria Bohemia e.V. die Nachricht auf, dass Pilsens OB Martin Baxa, die politische Karriereleiter ins Kultusministerium erklommen hat. Im CeBB ist er ein guter Bekannter, zu Baxa hat man einen direkten Draht.
Spontan äußerten sich Landrat Thomas Ebeling und CeBB-Leiterin Dr. Veronika Hofinger gegenüber Oberpfalz-Medien. „Für das CeBB, für die tschechische Kulturszene und für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit ist das eine sehr, sehr gute Nachricht“ meint CeBB-Leiterin Veronika Hofinger, die Martin Baxa seit der Entstehungsgeschichte des CeBB kennt. „Tschechien erhält mit Martin Baxa einen Kulturminister, der sich mit der erfolgreichen Bewerbung Pilsens als Europäische Kulturhauptstadt 2015 nicht nur um die tschechische Kulturpolitik verdient gemacht hat, sondern seit vielen Jahren auch im wahrsten Sinne des Wortes als Brückenbauer über die Grenze wirkt“. Nicht umsonst erhielt er 2014 den Brückenbauer-Ehrenpreis, ergänzt sie.
Motor und Mentor
Landrat Thomas Ebeling hat die Ernennung des Pilsner Oberbürgermeisters Martin Baxa zum Kulturminister in Tschechien auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender von Bavaria Bohemia e.V., des Trägervereins des CeBB, mit großer Freude aufgenommen. Er bestätigt: „Unser Draht ist über das CeBB sehr eng“. Er schätzt Martin Baxa als langjährigen Motor und Mentor der grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit zwischen der Oberpfalz und der Region Pilsen. „Ich sehe gerne seinem ersten offiziellen Besuch als Kulturminister bei uns im Landkreis entgegen. Gratulation und Einladung sind unterwegs“.
Ständiger Mitarbeiter in Schönsee
Der Vorarbeit von Martin Baxa als jungen, 2004 mit 29 Jahren berufenen Regionsrat für Kultur und Denkmalpflege war es zu verdanken, dass er bei der Eröffnung des CeBB am 30. März 2006 im Namen der Regionsregierung Pilsen in seinem Grußwort verkünden durfte, dass die tschechische Seite noch im Eröffnungsjahr einen ständigen Mitarbeiter ins CeBB entsenden wird.
Mit dieser Zusage fiel dem damaligen Schönseer Bürgermeister und Initiator des CeBB, Hans Eibauer, ein Stein vom Herzen, denn das Ja zur Einbindung der Nachbarregion Pilsen empfanden alle als Signal, dass das CeBB auf beiden Seiten der Grenze eine Basis hat. Landrat Thomas Ebeling und Veronika Hofinger sind sich sicher, dass diese Berufung den bayerisch-tschechischen Kulturbeziehungen besonderen Schwung verleihen wird.
Der neue Kultusminister und das CeBB
- Bis heute setzten sich die engen, regelmäßigen und äußerst freundschaftlichen Kontakte und Treffen fort. Besonders intensiv war die Zusammenarbeit zwischen Kultusminister Martin Baxa und dem CeBB ab 2010, als Martin Baxa erstmals zum Oberbürgermeister der Stadt Pilsen gewählt wurde und das CeBB für die Vorbereitung der bayerischen Beiträge im Programm von Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015 verantwortlich zeichnete.
- Nach den Kommunalwahlen 2014 veränderten sich die Mehrheitsverhältnisse in Pilsen, Martin Baxa’s Partei, die ODS verlor die Mehrheit und er musste sich vier Jahre mit dem Amt als Stellvertreter des OB zufrieden geben. Die gute Seite, er blieb für Kultur und für das Kulturhauptstadtprogramm zuständig.
- Die Wahlen 2018 brachten ihn wieder zurück auf den Oberbürgermeistersessel, den er bis heute innehat, aber mit der Ministerernennung abgeben wird. Bei den Nationalratswahlen 2017 errang Martin Baxa für die ODS sein erstes Abgeordnetenmandat im tschechischen Parlament, bei den diesjährigen Wahlen Anfang Oktober erneut. Eine knappe Mehrheit aus fünf Parteien unter Führung der ODS löst jetzt die regierende ANO unter Andrej Babiš ab. Der neuen Konstellation ist zu verdanken, dass Martin Baxa nun Verantwortung in der höchsten Kulturfunktion als Minister Verantwortung übernimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.