Schönsee
06.10.2021 - 13:39 Uhr

Ideales Fahrzeug für Schönseer Wehr

Der neue Gerätewagen Logistik ist für die Feuerwehr Schönsee ein Schritt nach vorn. Kreisbrandinspektor Richard Fleck misst dem neuen Fahrzeug sogar Bedeutung für die ganze Region zu.

Mit Blasmusik nahmen die Feuerwehrleute das neue Fahrzeug GW-L2 in Empfang und marschierten zum Gerätehaus. Bild: mmj
Mit Blasmusik nahmen die Feuerwehrleute das neue Fahrzeug GW-L2 in Empfang und marschierten zum Gerätehaus.

Für die Schönseer Feuerwehrleute war es ein besonderer Tag: Musikalisch begleitet von der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf marschierten sie, unter ihnen Kreisbrandinspektor Richard Fleck und Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner, zum Gerätehaus – und präsentierten so der Öffentlichkeit das sehnlichst erwartete Fahrzeug.

Mit dem neuen Gerätewagen Logistik 2, kurz "GW-Log2”, sehen sich die Aktiven bestens für besondere Herausforderungen bei Einsätzen gerüstet. Im Gerätehaus begrüßte erster Kommandant Hubert Flöttl die Gäste. Er erinnerte an das ausgemusterte, alte Löschfahrzeug, für das es nach 30 Jahren sogar an der Möglichkeit zur Beschaffung Ersatzteilen mangelte. Für die Aktiven und die örtliche Feuerwehrführung war vor über zwei Jahren für die Ergänzung zum künftigen Fuhrpark der GW-Log2 das ideale Fahrzeug, dessen Anschaffung auch KBM Christian Weinfurtner befürwortete. Der Kommandant dankte vor allem Weinfurtner, dem die Feuerwehrführung ein Präsent überreichte, für die fachkundige Beratung, wie auch dem damaligen Kreisbrandrat Robert Heinfling mit seiner Landkreisführung für die Unterstützung des Vorhabens.

Seinen Dank richtete Hubert Flöttl ebenfalls an die zum Zeitpunkt der Antragstellung amtierende Bürgermeisterin Birgit Höcherl und dem vorherigen Stadtrat für die Bewilligung des Fahrzeugs. Besonders erfreulich war für ihn, dass die Feuerwehr für die Anschaffung mit einem ansehnlichen Betrag als Zuschuss in die eigene Vereinskasse griff. Bürgermeister Reinhard Kreuzer gratulierte der Wehr zu dem Gerätewagen Logistik, der ein positiver Beitrag zum Lösch- und Rettungswesen im Schönseer Land sei. Kreisbrandinspektor Richard Fleck sieht darin ein Spezialfahrzeug, das in der Region noch fehlte. “Eine gute Mannschaft braucht auch gute Geräte” betonte der KBI.

Nicht nur die Bevölkerung nutzte die Möglichkeit, sich bei diesem Anlass über die Einsatzmöglichkeit und Ausrüstung des neuen Kraftfahrzeugs zu informieren. Ebenso überzeugten sich Ehrenkreisbrandrat Siegfried Hammerer, Ehrenkommandant Josef Haberl, VG-Vorsitzender Gerald Reiter und Kreisbrandrat Christian Demleitner von der Vielseitigkeit des GW-Log2.

Schönsee05.01.2021
Hintergrund:

Gerätewagen Logistik2

  • Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-Log2) hat einen Kofferaufbau und eine Hebebühne, die den Materialtransport erleichtert.
  • Die Gerätschaften können auf wechselbaren Rollcontainern einfach und schnell transportiert werden.
  • Der “GW-Log2”, Fahrgestell MAN, hat 290 PS und ein maximales Gewicht von 16 Tonnen bei sechs Tonnen Zuladung.
  • Im Landkreis Schwandorf sind drei dieser Sonderfahrzeuge stationiert.
  • Das Zusatzmodul „Wasser“ führt 2000 Meter B-Schlauch in Containern mit, die während der Fahrt schnell zu einer Schlauchstrecke verlegt werden können.
  • Eine Tragkraftspritze (TS) mit Zubehör ist an Bord, zum Container „Wasserschaden“ gehören Wassersauger und Schmutzpumpe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.