Schönsee
09.10.2018 - 08:57 Uhr

Investition mit Augenmaß

Seit drei Jahren laufen beim Jugend- und Musikclub Überlegungen für den Bau einer neuen Unterkunft. Mittlerweile abgerissen ist die Bühne, an der kräftig der Zahn der Zeit genagt hat. Pläne für den Neubau liegen vor.

Martin Spörl (Dritter von rechts) erläuterte Landrat Thomas Ebeling (Fünfter von rechts) in Anwesenheit von Mitgliedern des Jugend- und Musikclubs die Planungen für das Vorhaben am Open-Air-Gelände. Bild: mmj
Martin Spörl (Dritter von rechts) erläuterte Landrat Thomas Ebeling (Fünfter von rechts) in Anwesenheit von Mitgliedern des Jugend- und Musikclubs die Planungen für das Vorhaben am Open-Air-Gelände.

Bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr hatten sich die Mitglieder dafür ausgesprochen, dass bei einer neuen Investition die finanzielle Belastung weder zu hoch noch zu langfristig ausgerichtet sein darf. Da inzwischen die Planungsunterlagen beim Landratsamt eingereicht sind, lud der Jugend- und Musikclub (JMC) Landrat Thomas Ebeling zu einem Gespräch über das Vorhaben auf das Open-Air-Gelände ein. In Anwesenheit von mehreren Mitgliedern informierte Gründungsmitglied Norbert Veitenhansl den Landrat über die Idee zur JMC-Gründung vor über einem Vierteljahrhundert. "Seit 26 Jahren wird das Areal für kulturelle Zwecke genutzt", betonte Vorsitzender Fabian Grötsch in der Runde. Musikveranstaltungen mit Bands aus Tschechien standen fest im Programm, zudem sei der Platz ein idealer Ort, den Jugendliche für verschiedenste Treffs nutzen könnten. Im Lauf der Jahre litt jedoch die Bausubstanz, das Gebäude war einsturzgefährdet. Mit verschiedenen Institutionen wurden Gespräche über Möglichkeiten finanzieller Förderungen geführt. Allerdings seien die Wünsche stets an hohe Auflagen geknüpft, die der Jugend- und Musikclub nicht stemmen könne.

Positiv merkte Grötsch an, dass die Stadt Holz zur Verfügung stellt. Vorhandene Eigenmittel würden aber nicht ausreichen, um "etwas Vernünftiges" herzustellen, betonte der Vorsitzende. Martin Spörl, wie Veitenhansl ebenfalls ein Mann der ersten Stunde beim JMC, gab Thomas Ebeling einen Streifzug durch die Geschichte des Vereins. Weiter erläuterte Spörl aufgrund der Pläne das Vorhaben zum Ersatzbau mit Bühne und Veranstaltungsraum.

Vom ursprünglichen Investitionsvolumen von 103 000 Euro habe der JMC das Vorhaben um 50 000 Euro abgespeckt. Vorrang habe der Bühnenbau, um Musikveranstaltungen abhalten zu können. Norbert Veitenhansl erwähnte dazu das Verantwortungsbewusstsein der Mitglieder, die Verbindlichkeiten für den Club in Grenzen zu halten.

Förderung kontra Auflagen

Landrat Thomas Ebeling würdigte die Arbeit des JMC für die Jugend und den kulturellen Bereich über die Grenze hinweg. Er wolle gerne Überlegungen für eine Unterstützung mit anstellen und bat, ihm einen Finanzierungsplan zukommen zu lassen. Generell, so der Landrat, sei es einfach Tatsache, dass für Förderungen Richtlinien vorhanden seien und erinnerte, dass je höher eine Förderung möglich ist, diese auch an höhere Auflagen geknüpft sei. Er sprach sich aber dennoch für die Prüfung weiterer Möglichkeiten aus.

"Die Voraussetzungen für die finanzielle Beihilfe ist auch allen im JMC bewusst und gestaltet sich deswegen auch sehr schwierig", betonte Fabian Grötsch und dankte dem Landrat für das Gespräch über das Anliegen.

Möglichkeiten prüfen

Spendenkonto:

Um das Projekt voranzubringen, hat der Jugend- und Musikclub ein Spendenkonto eingerichtet. Die Iban-Nummer lautet DE39 7506 9171 0103 7342 69. (mmj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.