Jan Knap, einer der bekanntesten zeitgenössischen tschechischen Künstler, hat einer seiner modernen Heiligen Familien Zuflucht im Kultur-Container vor dem Centrum Bavaria Bohemia gegeben. Die Eröffnung der unkonventionellen Weihnachtskrippe findet am Mittwoch, 6. Dezember, um 18 Uhr vor dem CeBB statt.
Die Gäste erwartet ein vorweihnachtliches Programm mit geselligem Beisammensein an Feuerstellen, adventlichen Klängen, Lichtertanz der Kinder, Feuershow, heißen Getränken, Suppe und Nikolausbesuch. Die Weihnachtskrippe wird von Kurator und Vorstandsmitglied von Bavaria Bohemia Jan Šícha vorgestellt, das Grußwort spricht der Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer.
Weihnachtskrippen gehören zum gemeinsamen Brauchtum Bayerns und Tschechiens, ebenso geselliges und besinnliches Zusammensein in der Adventszeit. Das Centrum Bavaria Bohemia veranstaltet heuer eine Weihnachtsbegegnung mit Kunst, Kultur und Kontrasten in Form eines Containers. Ein Container ist der Ort, in dem in der Gegenwart Menschen ohne Zuhause Unterkunft finden, und ist das Behältnis, mit dem die meisten Gaben unterm Weihnachtsbaum transportiert werden.
Der tschechischer Künstler Jan Knap (1949) ging im Jahre 1969 ins Exil, wo er unter anderem in Düsseldorf bei Gehard Richter studierte. Nachdem er in Brasilien, Vereinigten Staaten, Italien und Deutschland lebte, wohnt er seit 20 Jahren nicht weit von Schönsee, in Planá u Mariánských Lázní/Plan bei Marienbad.
Jan Knap ist international anerkannt für seine zarten und lebhaften Darstellung einer modernen Heiligen Familie und zeichnet sich nicht nur durch seine akribische, fast altmodische künstlerische Technik und seine gewissenhaft durchdachte Konzeption seiner Bilder aus. Die Figuren, die im Original nur knapp 30 Zentimeter hoch sind, erscheinen im Container vor dem CeBB annährend in Lebensgröße. Jan Knaps Werk kann zu jeder Tages- und Nachtzeit im Kulturcontainer am Vorplatz des Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee besichtigt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.