Schönsee
31.07.2023 - 09:54 Uhr

Kandidaten der Freien Wähler stellen ihre Ziele für Land und Bezirk vor

Bei einer Wahlversammlung der Freien Wähler im Gasthaus Haber stellten die Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl ihre Ziele vor. Martin Scharf erläuterte laut einer Pressemitteilung der Partei zunächst die Gründe für seine Landtagskandidatur. In München möchte er nicht nur seine Themen wie Bildung, Energie-Autarkie, Klimaschutz, Fachkräfte oder Integration einbringen, sondern auch dazu beitragen, dass „Bayern noch besser wird“. Sarah Jäger ist seit über 16 Jahren bei den Freien Wählern engagiert. Sie tritt als Listenkandidatin für den Landtag an und möchte junge Menschen stärken, für den Erhalt von Vereinen sorgen und „für unsere Heimat das Beste“ in München bewirken.

Bezirkstags-Kandidat Richard Tischler ging auf die wichtigen Aufgaben des Bezirks – insbesondere im sozialen Bereich – ein. Etwa 540 Millionen Euro im Jahr betrage der Bezirkshaushalt, von denen rund 95 Prozent auf Einrichtungen im sozialen Sektor entfallen, wie beispielsweise das Bezirksklinikum Wöllershof. Verena Obermaier, die an Richard Tischlers Seite ihren Beitrag im Bezirkstag leisten möchte, legt ihr Augenmerk ebenfalls auf die sozialen Aufgaben des Bezirkes. Ihre Schwerpunkte liegen bei den Hilfsangeboten.

Im Anschluss fand in der Runde ein Austausch statt, bei dem viele Themen zum Teil nur angeschnitten, teils aber auch sehr kontrovers diskutiert wurden. Zur Sprache kamen laut Mitteilung kommunale Themen wie das CeBB, das Schulbusproblem von Gaisthal nach Waldmünchen oder auch die Zukunft des Oberviechtacher Krankenhauses. Aber auch bundesweit aktuelle Themen wie Erbschaftssteuer, Pendlerpauschale, öffentliche Verkehrsmittel und die Einwanderungspolitik der derzeitigen Bundesregierung wurden angesprochen und disktutiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.