Schönsee
17.02.2022 - 10:35 Uhr

Lebensfroh und sportlich: Laura Bodensteiner feiert 100. Geburtstag

Es ist schön, 100 Jahre alt zu werden - wenn man so fit ist, wie Laura Bodensteiner aus Schönsee. Zum Geburtstag haben die Gäste neben guten Wünschen auch Musik mitgebracht.

Agil und gut gelaunt nahm Laura Bodensteiner all die Wünsche zum 100. Geburtstag entgegen: Im Bild von links Pfarrer Wolfgang Dietz, Lisbeth Balk (Chor und OWV), Barbara Wirnshofer (Seniorenkreis), Jubilarin Laura Bodensteiner und die beiden Töchter im Hintergrund, Bürgermeister Reinhard Kreuzer, Chorleiter Hubert Reimer und Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner. Bild: Stadt Schönsee/exb
Agil und gut gelaunt nahm Laura Bodensteiner all die Wünsche zum 100. Geburtstag entgegen: Im Bild von links Pfarrer Wolfgang Dietz, Lisbeth Balk (Chor und OWV), Barbara Wirnshofer (Seniorenkreis), Jubilarin Laura Bodensteiner und die beiden Töchter im Hintergrund, Bürgermeister Reinhard Kreuzer, Chorleiter Hubert Reimer und Zweiter Bürgermeister Andreas Hopfner.

Donnerstag, 10. Februar, die Sonne scheint, der Himmel lacht – Schönsee ist bestens vorbereitet für den 100. Geburtstag von Laura Bodensteiner. Bürgermeister Reinhard Kreuzer und sein Stellvertreter Andreas Hopfner klingeln an der Haustüre, um Glückwünsche zu überbringen. Doch das ist nicht alles. Andreas Hopfner hatte im vergangenen Jahr versprochen, zum 100. Geburtstag Musik mitzubringen. Laura Bodensteiner lugt aus der Türe und entdeckt den Kirchenchor, der sich, ihr zu Ehren, bereits im Vorgarten positioniert hat.

In der Tat ist die Fitness von Laura Bodensteiner erstaunlich, ihr Alter ist ihr nicht anzusehen. Ein Jahrhundert – das klingt für die meisten wie eine Ära aus dem Geschichtsbuch. Und doch ist es das Leben von Laura Bodensteiner. Aufgewachsen in Schlesien lernte sie dort den Piloten Hans Bodensteiner kennen und lieben. 1941, während der Krieg in vollem Gange war, heirateten die beiden und ihre erste Tochter erblickte das Licht der Welt.

Schwere Kriegszeit

1945 verließ Laura Bodensteiner Schlesien Richtung Edeldorf bei Weiden, in die Heimat ihres Mannes. Mit Zug, Lastwägen, teilweise sogar zu Fuß und einem dreijährigen Kind an der Hand war der weite Weg mit das Schlimmste, was sie in ihrem Leben zu bewältigen hatte.

Drei weitere Töchter komplettierten die Familie im Laufe der Zeit, doch ihren Mann und zwei ihrer Mädchen musste Laura Bodensteiner schon zu Grabe tragen. Nach dem Krieg wurde Hans Bodensteiner Grenzpolizist. Deshalb waren einige Umzüge nötig, die immer an der Grenze entlangführten, bis die Familie 1960 schließlich nach Schönsee kam, wo Laura Bodensteiner bis heute in ihrem Haus lebt. Gerne war sie aber auch unterwegs, bereiste die Welt mit verschiedenen Gruppen und verbrachte viele November auf Mallorca. Auch daheim wurde ihr nicht langweilig. Sport ist nicht nur Hobby und Zeitvertreib, sondern scheint ihr Jungbrunnen zu sein – vom 60. bis zum 90. Lebensjahr war sie Vorturnerin beim Seniorensport in Weiding und Schönsee. Und bis heute hat sie nichts von ihrer Flexibilität und Lebensfreude verloren zu haben.

Geburtstagslieder angestimmt

Auch Pfarrer Wolfgang Dietz gesellte sich zu den Gratulanten, bevor er gemeinsam mit dem Chor „Hoch soll sie leben“ und „Zum Geburtstag viel Glück“ anstimmte. Die Jubilarin war sichtlich gerührt und dankte den Sängern – nicht nur mit Worten, auch mit einem Gläschen Eierlikör. Der Chor hatte auch noch deutsches Liedgut im Gepäck und als er das „Ännchen von Tharau“ anstimmte, stimmte die Jubilarin gerne mit ein. „Wunderbar“ rief sie nach dem Stück und klatschte begeistert.

Nach dem kleinen Konzert überbrachten auch Barbara Wirnshofer vom Seniorenkreis und Lisbeth Balk vom Oberpfälzer Waldverein Geschenke und gute Wünsche. Nun stellte sich in der Runde nur noch die Frage, welche Überraschungen für die nächsten Jahre geeignet wären, um Laura Bodensteiner eine Freude zu bereiten, „Hesters ist 108 Jahre alt geworden, da hat sie noch ein paar Jährchen“, hieß es. Die rüstige 100-Jährige blieb die Antwort schuldig und schmunzelte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.