(mmj) Noch ist es ruhig um den Hahnenweiher. In zwei Wochen, wenn die Stadt am 28./29. Juli zu ihrem Bürger- und Seefest einlädt, herrscht Hochbetrieb um dieses Gewässer sowie entlang des Kurparks bis zum Areal beim Wasserrad am Keckenweiher. Das Seefest bedeutet jede Menge Musik, Biergärten, gute Stimmung.
Die Veranstaltung gehört zu den wohl schönsten und stimmungsvollsten Sommerfesten Ostbayerns und verzaubert mit seinem besonderen Charme. Besonders dann, wenn nach Einbruch der Dunkelheit ein Meer aus Lichtern seinen Glanz verbreitet und das fulminante Feuerwerk am Nachthimmel über den Hahnenweiher explodiert.
Bereits ab 14 Uhr locken am Sonntag, 29. Juli, die ersten Bands und Kapellen die Gäste in die Biergärten. Für die kleinen Besucher gibt es in diesem Jahr neben Hüpfburg und Karussell eine ganz besondere Attraktion: an einem elf Meter hohen Kletterberg können sich die Buben und Mädchen als Gipfelstürmer beweisen. Auf den insgesamt sieben Bühnen gibt es neben Blasmusik auch Pop und Rock. Durch die Straßen zwischen den Biergärten zieht die Trommlergruppe "Sarara" und begeistert mit heißen Rhythmen, die zum Mittanzen und Mitklatschen einladen.
Beim Seefest sind heuer drei verschiedene Tanzgruppen dabei, die auf ganz unterschiedliche Weise ihr Können zum Besten geben. Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich Kurparkanlage und Hahnenweiher in einem bunten Lichterglanz. Bevor gegen 22.30 Uhr das Brillant-Feuerwerk den Nachthimmel erhellt, begeistert eine ganz besondere Show die Besucher: "Die Legende lebt" heißt es, wenn als "The King of Pop" ein renommiertes Michael-Jackson-Double" aus Berlin mit einer atemberaubenden Show auf der Insel auftritt.
Bereits tags zuvor, am Samstag, 28. Juli, ab 19 Uhr, steigt das traditionelle Bürgerfest mit Blasmusik und Volkstanz beim Rathaus. Tanz- und Partymusik ist auf der großen Seebühne am Nordwestufer geboten.
Schönsee
13.07.2018 - 16:01 Uhr
"Moonwalk" am Hahnenweiher
von Ludwig Höcherl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.