Schönsee
16.07.2021 - 13:56 Uhr

Musikalischer Sommer in Schönsee

Feiern mit Abstand: Schönsee lädt nicht nur zum Bürgerfest ein, auch eine Groove-Night und ein musikalischer Grillabend sind geplant. In der Grenzstadt wird die Vorfreude auf weitere Musik-Veranstaltungen in 2021 geschürt.

Die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf spielt auch beim „kleinen Bürgerfest“ am 31. Juli auf. 2019 dirigierte Bürgermeisterin Birgit Höcherl zur Eröffnung. Archivbild: mmj
Die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf spielt auch beim „kleinen Bürgerfest“ am 31. Juli auf. 2019 dirigierte Bürgermeisterin Birgit Höcherl zur Eröffnung.

Eine gute Meldung kam am Montag vom bayerischen Gesundheitsministerium: „Kleine Volksfeste bis 1500 Besucher sind wieder möglich“. Das reicht zwar nicht für das schon länger abgesagte 51. Schönseer Seefest, aber für das Bürgerfest leuchtet die Ampel auf Grün. Bürgermeister Reinhard Kreuzer freut sich, dass nach vielen Monaten der Einschränkungen und Entbehrungen wieder mehr Lebensqualität beim gemeinsamen Feiern möglich ist.

Um die Corona-Maßnahmen einhalten zu können, wird das Bürgerfest „in abgespeckter Form“ organisiert. Anstatt in der Hauptstraße, wird es am Moorbadgelände mit Registrierung am Eingang stattfinden. Ab 18 Uhr sorgt traditionell die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf für den musikalischen Schwung. Für die Verpflegung mit Getränken, Gegrilltem und Küchel zeichnet die Stadt verantwortlich.

"Dreier-Reihe" im Moorbad

Sommer, Sonne, Partytime: Das Bürgerfest ist nur ein Termin bei der von der Stadt organisierten „Dreier-Reihe“ am Moorbad. Unter dem Motto „#WirFeiernMitAbstand“ ist eine Groove-Night mit Kevin & Hermann bei freiem Eintritt geplant. Die Veranstaltung am 16. Juli musste wetterbedingt abgesagt werden; Ersatztermine werden geprüft. Am 14. August steht noch ein musikalischer Grillabend an.

Der Musik-Sommer in der kleinen Grenzstadt erhält Verstärkung durch die "Schönseer Abendklänge". Diese brachte Bürgermeister Reinhard Kreuzer zusammen mit Touristikfachkraft Sandra Klein bereits 2020 als Ersatz für die "schwächelnden Kurkonzerte" auf den Weg. Auch heuer können sich Bürger und Gäste auf die Mittwochabende mit Musik und Bewirtung vorm Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) freuen. Start ist am 28. Juli mit den Stammtischmusikanten (Beginn jeweils 19.30 Uhr). Weitere Akteure: Grenzlandblaskapelle Dietersdorf (4. August); Blaskapelle Weiding (11. August); Trachten- und Volkstanzgruppe Schönsee (18. August). Zum Abschluss der Reihe spielen am 25. August die "Z's" auf.

Ein besonderes musikalisches Schmankerl wartet am Sonntag, 1. August, von 15 bis 20 Uhr, wenn es beim Bayerisch-böhmischen Begegnungsfest am Vorplatz des Centrum Bavaria Bohemia bei freiem Eintritt heißt: "Ahoj CeBB". Nachmittags ist böhmische Blasmusik bei Kaffee und Kuchen angesagt. Im Anschluss rocken "The Apples" aus Pilsen und am Abend eine bayerische Rockband. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderangebot mit dem Brauchtumsrad und einem XXL-Pexeso (Memory).

Auch der Jugend-und Musikclub Schönsee (JMC) möchte die aktuell niedrigen Corona-Inzidenzwerte nutzen und plant für 4. September eine Neuauflage der beliebten "Rockbrücke" am CeBB.

Geselligkeit ermöglichen

"Die Stadt Schönsee möchte die Sehnsucht nach guter Musik und dem geselligen Austausch stillen", heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Wenn alle geplanten Freiluft-Veranstaltungen in der Seerosen-Stadt stattfinden können, dann stehen den Bürgern jedenfalls genügend Möglichkeiten zur Verfügung, "immunstimulierende Glückshormone" zu tanken.

Und vielleicht klappt es ja auch im Jahr 2022 wieder mit dem Seefest! Für heuer jedoch muss die Erinnerung an die bunten Lichter rund um den Hahnenweiher, die sechs Bühnen sowie an die Besuchermassen, die seit Jahrzehnten am letzten Juli-Sonntag durch Schönsee flanieren, genügen.

Schönsee28.07.2019
Hintergrund:

Blick in den Veranstaltungskalender der Stadt Schönsee

  • "Dreier-Reihe“ der Stadt am Moorbadgelände: Groove-Night (16. Juli wetterbedingt abgesagt; Ersatztermin folgt); Bürgerfest ( 31. Juli, ab 18 Uhr); musikalischer Grillabend (14. August, ab 18 Uhr).
  • "Schönseer Abendklänge", jeweils Mittwochs ab 19.30 Uhr vorm CeBB (Veranstalter ist die Stadt): Stammtischmusikanten (28. Juli); Grenzlandblaskapelle Dietersdorf (4. August); Blaskapelle Weiding (11. August); Trachten- und Volkstanzgruppe Schönsee (18. August); die "Z's" (25. August).
  • "Ahoj CeBB": Bayerisch-böhmisches Begegnungsfest für Jung und Alt am Vorplatz des Centrum Bavaria Bohemia am Sonntag, 1. August, von 15 bis 20 Uhr.
  • "Rockbrücke" des Jugend- und Musikclubs Schönsee am 4. September vorm CeBB.
  • Freilichtspiel "Pascher - Die Nacht der langen Schatten" am Eulenberg bei Friedrichshäng am 6., 7. und 8. August. Karten gibt es bei der Tourist-Info, Telefonnummer 09674/317 (Veranstalter: Pascherverein).
Neuer Veranstaltungsort: Auf der Wiese am Moorbadgelände wird am 31. Juli nicht nur das Bürgerfest stattfinden; die Stadt veranstaltet hier auch eine „Groove-Night“ (16. Juli) und einen musikalischen Grillabend (14. August). Bild: Portner
Neuer Veranstaltungsort: Auf der Wiese am Moorbadgelände wird am 31. Juli nicht nur das Bürgerfest stattfinden; die Stadt veranstaltet hier auch eine „Groove-Night“ (16. Juli) und einen musikalischen Grillabend (14. August).
Die „Z’s“ treten bei den Schönseer Abendklängen auf. Archivbild: Verwaltungsgemeinschaft Schönsee
Die „Z’s“ treten bei den Schönseer Abendklängen auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.