ÖPNV in Richtung Cham: Auch Anbindung nach Waldmünchen ausbaufähig

Schönsee
17.09.2023 - 09:12 Uhr
OnetzPlus

Alle Schüler aus Schönsee können entscheiden: Realschule in Neunburg oder Waldmünchen? Einzig den Gaisthalern wird diese Wahl genommen – für sie werden die Kosten nur für einen Schulweg übernommen. Ein Unding, findet Bürgermeister Kreuzer.

Nachdem sich Schülerinnen aus Stadlern und Schönsee für eine Busverbindung nach Cham einsetzen, macht der Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer auf eine weitere ausbaufähige Linie aufmerksam – und zwar nach Waldmünchen. Hier können Kinder aus dem gesamten Gemeindegebiet Schönsee zur Realschule gehen. Nur für Schüler aus dem Ortsteil Gaisthal wird es kompliziert. Für sie hält weder der Bus noch werden ihre Beförderungskosten übernommen.

Dabei wurde erst kürzlich eine neue Linie von Oberviechtach in Richtung Cham eingeführt. Wie der Landkreis Cham in einer Informationsveranstaltung vorgestellt hatte, seien die beiden Buslinien 490 (Waldmünchen - Tiefenbach - Oberviechtach) und 491 (Stadlern - Schönsee - Tiefenbach - Waldmünchen) zum Ende August ausgelaufen.

Linien werden zusammengeführt

Der neue Betreiber der Linie, das Verkehrsunternehmen Pertl, führt nun beide Linien in einem "intelligenten Rundverkehr" zusammen. Das bringt für die Bewohner des östlichen Landkreises Schwandorf, einige Vorteile, wie Pressesprecher Fabian Koller auf Nachfrage informiert.

So gibt es künftig eine Frühfahrt über Winklarn nach Oberviechtach, eine neue durchgehende Verbindung von Waldmünchen nach Oberviechtach in den Ferien und an Samstagen um 12 Uhr, eine zusätzliche Verbindung von Oberviechtach nach Tiefenbach an Schultagen um 7.50 Uhr sowie die Verbindung um 17.15 Uhr ab Waldmünchen neu jetzt auch über Stadlern, Schönsee und Weiding. Außerdem wird der Tarifbereich der VLC (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham) bis Oberviechtach ausgeweitet.

Kein Halt in Gaisthal

"Das ist eine Verbesserung", bescheinigt auch Kreuzer der neuen Buslinie. Doch er schränkt ein: "Keine Verbesserung wurde erzielt bei der Verbindung von Gaisthal nach Cham." Es fahre ein leerer Bus durch Gaisthal, der Schüler nicht mitnehmen darf. "Man muss hinter dem Bus herfahren", um dann in Schönsee einsteigen zu können. Dass das im Zuge der Erneuerung der Linie nicht geändert wurde, sieht er als verpasste Chance.

Dazu kommt aber: Auch wenn Gaisthal theoretisch per ÖPNV angebunden wäre, würde Schülern von hier keine Kostenerstattung zustehen. "Die Situation in Gaisthal ist so, dass Schüler dort gemäß dem Gesetz zur Kostenfreiheit des Schulweges keine Kostenerstattung für den Weg in die Realschule nach Waldmünchen, sondern nur für die Beförderung zur Realschule in Neunburg vorm Wald erhalten", informiert der Sprecher des Schwandorfer Landratsamtes, Hans Prechtl, über die Situation. "Eine Anbindung von Gaisthal nach Schönsee zur Weiterfahrt nach Waldmünchen in der gewünschten Zeitlage würde unabhängig davon, dass sie mit Kosten für den Landkreis Schwandorf verbunden wäre, nichts an den fehlenden Ansprüchen der Schüler auf Kostenerstattung ändern."

Im Stadtgebiet Schönsee herrscht so eine kuriose Situation: Grundschüler aus allen Ortsteilen von Schönsee sowie aus Stadlern und Weiding haben Entscheidungsfreiheit, ob sie die Realschule in Waldmünchen oder Neunburg besuchen möchten – für sie werden die Beförderungskosten zu beiden Schulen erstattet und beide sind per Bus erreichbar. Nur Schüler aus Gaisthal haben diese Wahl nicht. Ihre Beförderungskosten werden nur in Richtung Neunburg erstattet. So kann es zur Situation kommen, dass aus einer vierten Klasse alle, die auf eine Realschule wechseln wollen, nach Waldmünchen gehen, und ein einzelner Gaisthaler Schüler alleine nach Neunburg müsste.

„Nicht nachvollziehbar“

"Das ist für mich nicht nachvollziehbar", sagt Bürgermeister Kreuzer. Dass die Grenze für die Kostenerstattung durch eine Gemeinde und einen Grundschulsprengel gezogen wird, ist für ihn unverständlich. "Da bin ich maßlos verärgert, dass sich die Ämter nicht bewegen." Die Diskussion ziehe sich bereits ein Jahr. Umgekehrt würden Schüler aus Tiefenbach im Landkreis Cham schließlich auch nach Oberviechtach zur Schule befördert. Er setzt sich nun auch mit der RBO (Regionalbus Ostbayern GmbH) in Kontakt, um vielleicht eine Lösung zu finden.

Wie Landratsamtssprecher Prechtl informiert, wird sich der Ausschuss für Kreisentwicklung, Umweltschutz, Touristik, Sport und Kultur (KUTA) in seiner Sitzung am 23. Oktober mit dem Thema der Anbindung des Schönseer Raums an den Landkreis Cham auseinandersetzen. Mit Bürgermeister Kreuzer und Betroffenen aus Gaisthal habe es auch in der Vergangenheit bereits Austausch zum Thema gegeben.

OnetzPlus
Weiding27.08.2023
Hintergrund:

ÖPNV im Landkreis Cham

  • Landkreis: baut Qualität und Angebot des ÖPNV aus
  • Raum Waldmünchen: Teil der "Angebotsoffensive 2023", wo insgesamt 70.000 Kilometer Mehrleistung entstehen
  • Weitere Ausbaupläne: Raum Bad Kötzting
  • (Quelle: Landratsamt Cham)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.