Rundum happy, aber auch ziemlich geschafft waren JMC-Vorsitzender Fabian Grötsch und sein 28-köpfiges Team, als nach fünfeinhalb Stunden die Rockbrückennacht mit einer Akustikzugabe von Sebastian Pittrich von Cheerio Joe ihrem Ende entgegen ging.
"Mit rund 200 Gästen hatten wir gerechnet und dafür Essen und Getränke vorbereitet, doch dass wir so überrannt werden und mehrmals Biernachschub brauchten, war phänomenal. Genauso wie die Stimmung im Publikum, die Qualität der Bands und die bestens funktionierende grenzüberschreitende Zusammenarbeit, gewährleistet durch das CeBB, der Stadt Domažlice und der Euregio Egrensis als neuen Förderpartner" resümierte Fabian Grötsch überglücklich.
Nach drei Jahren Pause
Als der JMC-Vorstand am Beginn des Auftritts der zweiten Band, der vierköpfigen Punk-Rocker "Landslide Diary" aus Kelheim bei seiner Begrüßung in das schon sehr gut gefüllte Rund vor dem CeBB schaute, zeichnete sich bereits ab, dass die achte Rockbrücke nach drei Jahren Pause ein Erfolg wird. Die Beginner eines Open-Airs haben es immer schwer, sich Resonanz zu verschaffen. Die drei von "Lights & Rebels", einer Alternativ-Rockband aus dem Gegend von Domažlice, steckten den Nachteil locker weg. Ivana Danisch, Projektbetreuerin der Rockbrücke beim CeBB, die mit Dolmetscher Alexander Kříž für die sprachlichen Kommunikation sorgte, unterhielt sich mit dem Bandleader, als die Anspannung nach der gelungenen Bühnenshow gewichen war. "Lights & Rebels" empfanden das Engagement bei der achten Rockbrücke als große Ehre. Die zweite Band war ganz nach dem Geschmack der Fans der harten Klänge. Nach der exzessiven Bühnenshow von "Landslide Diary" gingen die farbigen Spots für die tschechische Band "Zastodeset" aus Domažlice an. Als tschechische Anfeuerungsrufe erschallten, war klar, dass die Rockbrücke Musikfans beider Nachbarseiten zusammenbringt. Ihre nur tschechisch gesungenen Lieder hatten genügend melodische Kraft, das deutsche Publikum zum Schwingen zu bringen.
Nachbarn kommen zusammen
Die Frage, wer von den vier Gruppen beim Publikum die Nase vorn hat und im nächstes Jahr beim Open-Air des JMC auftreten darf, stellte sich nach einer Stunde Rock´n´Folk von "Cheerio Joe" als Abschlussband. "Musikalisch grandios," so mehrfache Kommentare im Publikum. Zwischen den selbst komponierten Stücken war nicht zu überhören, wie Bandleader Sebastian Botschaften einstreute, die sich um die glücklichen Umstände drehten, dass man sich schon seit über dreißig Jahren als Nachbarn frei bewegen und begegnen kann. Die Zugabe-Rufe aus dem Publikum wurden mit "The Lion sleeps tonight" und "Twist'n shout" gerne erfüllt.
Zweite Auflage in Domažlice
- Eine zweite Auflage der Rockbrücke mit gleicher Bandbesetzung gibt es am 22. Oktober beim Projektpartner in Domažlice.
- Beim Konzert am 22. Oktober entscheidet sich endgültig, welche Band bei der achten Rockbrücke Sieger in der Gunst des Publikums wird.
- Das Ergebnis bei der Schönseer Zettelabstimmung: Klar vorne Cheerio Joe, es folgten Landslide Diary, Zastodeset und Lights & Rebels.
"Mit rund 200 Gästen hatten wir gerechnet und dafür Essen und Getränke vorbereitet, doch dass wir so überrannt werden und mehrmals Biernachschub brauchten, war phänomenal. "
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.