Der 30. April ist ein Termin, der die Dietersberger Scheune für Gäste aus nah und fern zum Magnet werden lässt. Der Tanz in den Mai ist seit 21 Jahren nicht nur für Insider ein Termin mit Event-Charakter, der heuer aber durch die Band "Acoustic Gravity" noch getoppt wurde. Die Musiker, die vorwiegend aus Schönsee, Oberviechtach und Neunburg vorm Wald kommen, haben sich bayernweit mit ihrem unverfälschten Unplugged-Sound einen Namen gemacht.
Beim Tanz in den Mai auf Gut Dietersberg legten die vier eine mitreißende Premiere hin, obgleich sie vorher schon bei Hochzeiten in der Scheune gespielt hatten. Hier brachten viele Gäste ein Kompliment an die Familie Eibauer, die den Veranstaltungsort edel ausgestaltet, aber trotzdem den ursprünglichen Charakter erhalten hat.
Ungeteilten Zuspruch bekam aber auch die Band. Wer wollte, konnte sich auf der Tanzarena austoben, wer lieber nur zuhörte und sich unterhalten wollte, konnte auf der Galerie oder im Hintergrund an den Thekenplätzen und Stehtischen den Abend in geselliger Runde erleben, während die Band ihre authentischen Akustik-Arrangements, oftmals gepaart mit mehrstimmigem Satzgesang, verabreichte. "Acoustic Gravity" bewies, dass es auch ohne E-Gitarre und Synthesizer geht. Das Ganze kam zudem nicht unkommentiert rüber, sondern Frontmann Oliver Nagler zog alle Register eines versierten Entertainers, der sein Publikum mit einbezog.
Beim Musikprogramm war alles dabei – von den Beatles über Freddy Mercury bis zu Ed Sheeran. Stimmungsvolle Rock-Klassiker trafen auf sanfte Balladen, zeitlose Evergreens und die Klänge des neuen Jahrtausends. Als der Mai längst angebrochen war und "DJ Zäpp" das Zepter übernehmen sollte, ließ das tanzwütige Publikum die Band nicht los und brachte die Dietersberger Scheune zum Ausklang so richtig zum Beben.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.