Schönsee
22.11.2018 - 16:26 Uhr

Turbulenzen im Pfarrhaus

"Im Pfarrhaus is da Deife los." Mit einer Komödie in drei Akten von Sebastian Kolb und Markus Scheble stehen die Laienspieler der Kolpingfamilie ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag wieder auf der Bühne im Caritashaus.

Die Laienspieler der Kolpingfamilie, hier mit Vorsitzenden Hans Herrmann (rechts), proben im Caritashaus für das Theaterstück, das am zweiten Weihnachtsfeiertag Premiere hat. Bild: mmj
Die Laienspieler der Kolpingfamilie, hier mit Vorsitzenden Hans Herrmann (rechts), proben im Caritashaus für das Theaterstück, das am zweiten Weihnachtsfeiertag Premiere hat.

Derzeit proben die Mitwirkenden unter der Regie von Birgit Höcherl das Stück ein. Der Inhalt der Komödie bietet den Besuchern bestimmt unterhaltsame Stunden: Der stockkonservative Pfarrer Bürstel ist gegen alles Moderne und jegliche Neuerungen. Er eifert stets seinem alten Mentor, dem Pfarrer Ackermann, nach, der bei den Gottesdiensten noch am liebsten von der Kanzel predigen würde und auch sonst sehr streng mit seinen Schäfchen umgeht.

Als sich Bürstel bei einem Treppensturz das Bein bricht und in Folge dessen seinen Pflichten als Pfarrer vorübergehend nicht nachkommen kann, bittet er beim Ordinariat um einen Vertreter. Dabei hofft er, dass Pfarrer Ackermann für diese Aufgabe eingeteilt wird. Als aber der Aushilfspfarrer eintrifft, erlebt Bürstel eine gewaltige Überraschung. Nur so viel sei verraten: Mit den Folgen und Begleiterscheinungen, die sich daraufhin offenbaren, ist für die Theaterfreunde Gaudi und Vergnügen bei den sechs Aufführungen ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag garantiert.

Der Kartenvorverkauf im Kaufhaus Köck, Telefon 09674/258, beginnt am Montag, 26. November. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf sechs Euro, an der Abendkasse werden sieben Euro verlangt. Weitere Informationen beim Vorsitzenden der Kolpingfamilie, Hans Herrmann, unter Telefon 09674/8354.

Info:

26. Dezember: 14 Uhr (Nachmittagsvorstellung), 20 Uhr Premiere (Abendvorstellung). Weitere Abendvorstellungen (jeweils 20 Uhr) sind am Freitag, 28. Dezember, Samstag, 29. Dezember, Freitag, 4. Januar, und Samstag, 5. Januar. Für das leibliche Wohl ist in den Pausen gesorgt. (mmj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.