Schönsee
01.04.2019 - 18:51 Uhr

Weißwürste für neuen Kommandeur

Oberstleutnant Andreas Bleek will sich dafür einsetzen, dass die Chemie zwischen Soldaten und Bevölkerung weiterhin stimmt. Das betont der künftige Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122 beim Besuch im Schönseer Rathaus.

Oberstleutnant Andreas Bleek (Zweiter von rechts) kam zu seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Birgit Höcherl. Ihn begleiten Oberstabsfeldwebel Stefan Amann (Zweiter von links) und Hauptmann Volker Lisson nach Schönsee. Am Gespräch nimmt auch Verwaltungsbeamter Waldemar Hansl teil. Bild: mmj
Oberstleutnant Andreas Bleek (Zweiter von rechts) kam zu seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Birgit Höcherl. Ihn begleiten Oberstabsfeldwebel Stefan Amann (Zweiter von links) und Hauptmann Volker Lisson nach Schönsee. Am Gespräch nimmt auch Verwaltungsbeamter Waldemar Hansl teil.

Oberstleutnant Bleek übernimmt in der Grenzlandkaserne in Oberviechtach das Kommando von Oberstleutnant Christoph Huber. Mit der Patenschaft zur vierten Kompanie im Panzergrenadierbataillon 122 pflegt die Stadt Schönsee ein ausgezeichnetes Verhältnis zu den "Bürgern in Uniform". Für den neuen Kommandeur war es denn auch eine Selbstverständlichkeit, sich bei Bürgermeisterin Birgit Höcherl mit einem Antrittsbesuch in der Stadt vorzustellen.

In der Beschreibung seines Lebenslaufs erwähnte Oberstleutnant Bleek unter anderem sein Studium in München, den Besuch der Führungsakademie in Hamburg sowie die Tätigkeit im Planungsstab des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Die Herausforderungen des Truppenalltags lernte der gebürtige Nordhesse von 2015 bis 2017 als Kompaniechef in der Bayerwaldkaserne in Regen kennen.

Die Bürgermeisterin freute sich, Oberstleutnant Bleek, in Begleitung von Oberstabsfeldwebel Stefan Amann und Hauptmann Volker Lisson, beide im Schönseer Land nicht unbekannt, im Rathaus begrüßen zu können. Höcherl unterstrich dabei die bisher besten Verbindungen zu den Führungskräften und Angehörigen der Bundeswehr. Mit der Unterstützung beim Seefest und der Einbindung in das Ferienprogramm der Stadt zeigen die Panzergrenadiere immer Präsenz und stellten das Miteinander zur Bevölkerung unter Beweis. In der Anwesenheit der Bundeswehr mit einem Ehrenzug bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in der Stadt sowie von Soldaten an weiteren Kriegerdenkmalen im Schönseer Land sah die Bürgermeisterin eine besondere Wertschätzung.

Andreas Bleek betonte, das gute Einvernehmen zwischen Soldaten und Bevölkerung auch weiterhin aufrecht erhalten zu wollen. Beim gemeinsamen Weißwurstfrühstück wurde noch so manche Anekdote aus der Zusammenarbeit vergangener Jahre mit den Panzergrenadieren aufgetischt. "Wir werden uns ja öfters begegnen", meinte die Bürgermeisterin an den neuen Kommandeur zugewandt. Denn wie bereits sein Vorgänger Christoph Huber, hat auch Andreas Bleek privat seine Zelte in Schönsee aufgeschlagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.