Der Adventsmarkt, seit 2010 von der regionalen Erzeugergemeinschaft "land & gut" auf dem Freigelände beim Schönseer Raiffeisenmarkt organisiert, ist aus dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender im Schönseer Land nicht mehr wegzudenken.
Dass dies so ist, hat vor allem mit dem ehrenamtlichen Teamgeist zu tun, der an jedem der Stände zu spüren ist. Heuer sind 14 mit dabei, darunter erstmals Stickereien und das „Haus Fuchsenschleife“ der Dr. Loew’schen Einrichtungen, die mit Kesselgulasch und Kartoffelsuppe, erhitzt vom loderndem Holzfeuer darunter, nicht nur für Romantik, sondern für Wärme von innen sorgen.
Aufwärmen an Feuerschalen
Um frostige Temperaturen zu überstehen, wissen die erfahrenen Organisatoren von "land & gut" genau, was gut tut: Aufwärmen rund um Feuerschalen nahe der Stehtische, an denen sich Erwachsene gerne mit höher Prozentigem zuprosten. Die Selbstgebrannten hat Katharina Grundler, die Vorsitzende von "land & gut" im Angebot. "Die Zusammenarbeit mit dem Verein ist eine Erfolgsgeschichte für uns" sagt der Betriebsleiter des Schönseer Raiffeisenmarktes, Michael Herrmann, der zusammen mit seinem Vertreter Andreas Ebnet die Regionaltheke zu einem Aushängeschild entwickelte.
Nikolaus und Tombola
Als Zweiter Bürgermeister Hopfner, Marktleiter und die "land & gut"-Vorsitzende, von den Stammtischmusikanten musikalisch begleitet, gegen 17 Uhr ihre Gruß- und Dankesworte sprechen, hatte sich der von den Verkaufsbuden eingerahmte Platz mit ein paar hundert Gästen dicht gefüllt. „Papa nimm mich hoch“ bittet eine Dreijährige. Sie will unbedingt sehen, wie St. Nikolaus, Knecht Ruprecht und ein Engel Einzug halten. Da ebbt auch der Andrang bei den Pferdekutschfahrten vom Lindauer Wirt ab. Jetzt wollen die Kinder ganz nah am Nikolaus dran sein, denn sie wissen, dass er den großen Sack öffnen und alle Kinder mit Packerl beschenken wird.
Zum Ausklang wird es nochmal spannend bei der Tombola im Himmelreich, dem Stand vom Kinderhaus Kleine Hl. Theresia. Das Team um Leiterin Laura Simon hat zusammen mit den engagierten Müttern vom Elternbeirat in Engelsflügeln beim Waffeln backen, beim Punschausschank und dann beim Verlosen der gespendeten Preise alle Hände voll zu tun. Fazit rundherum: Kinder glücklich, Zuspruch bestens, ehrenamtliches Engagement lohnt sich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.