Beim aktuellen Kurs für den Babysitterdienst, der über den Zweckverband Oberpfälzer Seenland in Kooperation mit dem Landkreis Schwandorf organisiert wird, erfuhren die 14 Teilnehmerinnen zunächst Grundsätzliches. Einer Mitteilung aus dem Landratsamt zufolge, ging es dabei zum Beispiel um die Entwicklungspsychologie des Kindes, Wickeln, Füttern, die Vor-
beugung von Unfällen oder das richtige Reagieren in Notfällen. Mit zahlreichen Fragen zu diesen Themen setzten sich die Teilnehmerinnen zusammen mit der Referentin Susanne Zölch, die auch den Babysitterdienst Prüfening St. Bonifaz Re-
gensburg organisiert, auseinander.
In den acht Stunden wurden die angehenden Babysitterinnen mit theoretischer Einführung, praktischen Übungen und Fallbeispielen darauf eingestimmt, was sie beim Babysitten erwartet. Als Babysitter kann tätig werden, wer mindestens 15 Jahre alt ist und neun Jahre zur Schule gegangen ist. Aber nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene und Senioren sind beim Babysitterdienst willkommen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung erhielten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat. Die neuen Babysitter werden kostenlos auf der Internetseite des Zweckverbandes Oberpfälzer Seenland eingetragen. Dort sind potentielle Einsatzorte wie auch Mobilität und alle weiteren Voraussetzungen aufgelistet. Ebenso sind Handzettel für Eltern und Babysitter sowie wichtige Informationen - zum Beispiel über Versicherungsschutz - auf dieser Seite zu finden.
„Wir wollen mit dem Babysitterdienst eine Ergänzung und keine Konkurrenz zu den bestehenden Kinderbetreuungsangeboten anbieten, Babysitter kommen für ein paar Stunden ins Haus der Eltern, damit diese mal Zeit haben, wichtige Dinge zu erledigen oder abends mal gemeinsam weggehen können“, betonte Helga Forster vom Landratsamt. „Den Babysitterdienst gibt es im Landkreis Schwandorf bereits seit 2004. Da die Nachfrage sehr groß ist, wurde mittlerweile der 13. Kurs angeboten“, informierte Verena Danner, Projektleiterin beim Zweckverband Oberpfälzer Seenland.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.