Für 1111 Euro hat er ihn eigentlich ersteigert, doch als er Bayerns berühmtestem Spaten in natura sah, hat er sein eigenes Gebot spontan auf 2000 Euro erhöht: Der Schwandorfer Unternehmer Matthias Simmel wollte, dass der XXL-Spaten in der Großen Kreisstadt bleibt. Die volle Summe geht an den Verein "Freunde und Förderer des Krankenhauses St. Barbara". Seine Motivation erklärte Simmel einer Pressemitteilung des Krankenhauses zufolge damit, dass man als Unternehmer in Schwandorf auch etwas für die hiesige Bevölkerung tun müsse. Nicht zuletzt solle der überdimensionale Holzspaten, der "im sozialen Bereich geboren wurde" auch weiterhin im sozialen Bereich wirken. Der neue Besitzer plant, ihn als Hingucker auf seiner Großbaustelle an der Libourne-Allee einzusetzen. Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Martin Baumann zeigte sich ob der spontanen Erhöhung der Spendensumme begeistert: Dieser Betrag komme unmittelbar und auf dem schnellsten Weg den Patienten zugute, versprach er.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.