Schwandorf
14.06.2019 - 10:55 Uhr

Wieder 7000 Euro vom Förderverein

Das Krankenhaus St. Barbara freut sich über eine Spende. Es hat nun zwei neue Mobilitätsstühle und einen neuen Pflegerollstuhl im Bestand.

Probesitzen in den neuen Rollstühlen: Vorsitzender Andreas Wopperer (Mitte) übergab die Stühle an Chefärztin Dr. Elisabeth Bösl (rechts) und Stationsleiter Peter Graf (links). Stehend weitere Vertreter des Fördervereins und der Klinik. Bild: Hirsch
Probesitzen in den neuen Rollstühlen: Vorsitzender Andreas Wopperer (Mitte) übergab die Stühle an Chefärztin Dr. Elisabeth Bösl (rechts) und Stationsleiter Peter Graf (links). Stehend weitere Vertreter des Fördervereins und der Klinik.

Es ist bereits die zweite Spende des Fördervereins in diesem Jahr. Vorsitzender Andreas Wopperer überreichte am Donnerstag zwei Mobilitätsstühle und einen Pflegerollstuhl im Wert von insgesamt 7000 Euro an die Leitung des St.-Barbara-Krankenhauses.

Der Pflegerollstuhl sei vielseitig verstellbar, schone den Patienten und erleichtere dem Pflegepersonal die Arbeit, erklärten die Stationsleiter Sandra Bartmann und Peter Graf. Auch die Mobilitätsstühle seien vielseitig einsetzbar. Die Chefärzte Dr. Elisabeth Bösl und Dr. Detlef Schoenen sowie stellvertretender Geschäftsführer Michael Enzmann bedankten sich im Namen des Pflegepersonals und der Patienten für die Unterstützung.

Vorsitzender Andreas Wopperer addierte die Spenden des Fördervereins in den vergangenen 26 Jahren und kommt auf eine Summe von 861 000 Euro. Gründungsvorsitzender des Vereins "Freunde und Förderer des Krankenhauses St. Barbara Schwandorf e.V." war 1993 der damalige Oberbürgermeister Hans Kraus, der das Amt sehr bald an seinen Stellvertreter Hans Graf übergab. Seit elf Jahren steht nun Stadtrat Andreas Wopperer an der Spitze des Vereins mit 450 Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.