Schwandorf
08.10.2020 - 10:09 Uhr

90-Jähriger Schwandorfer fährt falsch auf die A 93

Ein 90-jähriger aus dem Kreis Schwandorf wäre um ein Haar als Geisterfahrer auf der A 93 unterwegs gewesen. Noch auf dem Einfädelungsstreifen machten ihn andere Autofahrer auf seinen Fehler aufmerksam. Die Polizei sucht nach Geschädigten.

Gerade noch glimpflich ausgegangen ist die Geisterfahrt eines 90-Jährigen auf der A 93. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Gerade noch glimpflich ausgegangen ist die Geisterfahrt eines 90-Jährigen auf der A 93.

Ein 90-Jähriger wollte am Mittwoch gegen 14.25 Uhr mit seinem Toyota bei der Auffahrt Schwandorf Mitte auf die A 93 Richtung Norden fahren. Der Mann aus dem Landkreis Schwandorf ordnete sich auf der B85 auch richtig auf der Linksabbiegerspur ein, bog jedoch nicht erst nach links in die Einfahrt zur A93 ab, sondern schon kurz vorher und fuhr somit auf der eigentlichen Abfahrt der A93, die die Pkw aus Richtung Süden nutzen. Dadurch gelangte er auf den Verzögerungsstreifen der A93 und fuhr auf diesem in Richtung Süden in falscher Richtung. Wegen der Baustelle im dortigen Bereich ist derzeit der Verkehr langsamer unterwegs und entgegenkommende Fahrzeuge machten den Falschfahrer auf seinen Fehler durch Lichthupe aufmerksam.

Noch auf dem Verzögerungsstreifen bemerkte der Falschfahrer seinen Fehler und wendete seinen Pkw im Bereich des Verzögerungsstreifens und der regulären Richtungsfahrbahn und fuhr schließlich auf der richtigen Fahrbahn weiter zu sich nach Hause. Laut Mitteilung der Autobahnpolizei Schwandorf wird sich die Führerscheinstelle damit befassen müssen, ob der Senior noch weiter am Straßenverkehr teilnehmen sollte. Verkehrsteilnehmer, die durch die Falschfahrerfahrt und das anschließende Wendemanöver gefährdet wurden sollen mit der Autobahnpolizei Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-821 in Verbindung setzen.

Weitere Meldungen der Autobahnpolizei Schwandorf

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.