Schwandorf
21.10.2025 - 08:01 Uhr

AfD Schwandorf/Cham wählt Kandidaten für Stadtrat und OB-Wahl

Der AfD-Kreisverband Schwandorf/Cham hat seine Kandidaten für die Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl in Schwandorf gewählt. Roland Kraus tritt als OB-Kandidat an.

Kandidaten für die Stadtratswahl in Schwandorf (von links): Roman Borz, Ingeborg Franke, Andreas Nageler, Peter Wild, Stefan Bauer, Carmen Müller, Thomas Deutscher, Thomas Borcuch, Bianca Seger-Probst, Erika Jehl, Reinhard Mixl, Werner Reime und Roland Kraus Bild: AfD KV Schwandorf/Cham
Kandidaten für die Stadtratswahl in Schwandorf (von links): Roman Borz, Ingeborg Franke, Andreas Nageler, Peter Wild, Stefan Bauer, Carmen Müller, Thomas Deutscher, Thomas Borcuch, Bianca Seger-Probst, Erika Jehl, Reinhard Mixl, Werner Reime und Roland Kraus

Der AfD-Kreisverband Schwandorf/Cham hat am Sonntag seine Kandidaten für die Stadtratswahl sowie den Oberbürgermeisterkandidaten in Schwandorf gewählt. Laut einer Mitteeilung der Partei, wurde Roland Kraus dabei als Oberbürgermeisterkandidat nominiert. In seiner Rede soll Kraus demnach Schwerpunkte bei "Sicherheit, Ordnung und Bürgernähe" gesetzt haben.

Kraus habe laut Mitteilung weiter erklärt, er "wolle entschlossen und kämpferisch vorgehen", um die Wahl zu gewinnen. Auch Kandidatenliste für den Stadtrat wird von Roland Kraus angeführt, gefolgt von Thomas Borcuch, Thomas Deutscher, Carmen Müller und Werner Reimer. Ersatzkandidaten sind unter anderem Konstantin Derr und Roman Borz. Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Reinhard Mixl trritt auf Platz 8 der Liste an.

Kandidaten für den Stadtrat: 1. Roland Kraus, 2. Thomas Borcuch, 3. Thomas Deutscher, 4. Carmen Müller, 5. Werner Reimer, 6. Erika Jehl, 7. Peter Wild, 8. Reinhard Mixl, 9. Bianca Seger-Probst, 10. Stefan Bauer. Ersatzkandidaten: 11. Konstantin Derr, 12. Roman Borz, 13. Ingeborg Franke, 14. Andreas Nageler. Ersatzkandidat für den Oberbürgermeister: Thomas Borcuch

Diese Meldung basiert auf Informationen des AfD-Kreisverbands Schwandorf/Cham und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.