(rhi) Am 14. Mai trafen sich 20 Migranten aus dem Iran, Irak, Somalia, Eritrea, Sierra Leone, Afghanistan, Aserbaidschan, Nigeria und Äthiopien zum ersten Mal in den Räumen der Volkshochschule. „Einstieg Deutsch“ ist ein bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten. Es wendet sich an Asylbewerber, die noch keinen Platz in einem Integrationskurs gefunden haben. „Auf diese Weise können sie die Wartezeit überbrücken“, sagte Volkshochschul-Geschäftsführerin Barbara Genzken-Schindler beim Kursabschluss am Donnerstag.
Im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich 300 gemeinnützige Bildungsträger an dieser Initiative. Darunter auch der Volkshochschulverband, der das Konzept für den Deutsch-Unterricht entwickelt hat. Zwölf Wochen oder 200 Unterrichtsstunden dauert ein Grundlehrgang. „Ihr ward alle fleißig und interessiert“, versicherte der pensionierte Gymnasial-Deutschlehrer Edmund Kaiser aus Nabburg seinen Schülern. Zusammen mit seiner Frau Maria Schenkel, pensionierte Gymnasiallehrerin für Kunsterziehung, hat er schon sieben Lehrgänge „Einstieg Deutsch“ geleitet und dabei 157 Flüchtlingen die Grundkompetenzen der Kommunikation beigebracht.
Referentenhonorare, Unterrichtsmittel und einen Teil der Fahrkosten bezahlt das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Den Eigenanteil von je fünf Euro für die Buskosten der acht Teilnehmer aus Neunburg vorm Wald übernahm das Projekt „Integration Schwandorf“, vertreten durch Elke Reinhart. In sechs Exkursionen übten die Teilnehmer ein, wie sie sich im Alltag orientieren können. Die Gruppe besuchte einen Supermarkt, nahm an einer Stadtführung teil, ging zum Bahnhof und löste eine Fahrkarte und schaute sich in der Stadtbücherei und im Museum um. Die Flüchtlinge wohnen in Schwandorf, Neunburg vorm Wald, Wackersdorf, Pfreimd und Steinberg am See.
„Angstfrei sprechen zu können“, sei das Ziel des Lehrgangs gewesen, betonte Barbara Genzken-Schindler. Den Beweis dafür trat Joseph an, der sich im Namen der Mitschüler in verständlichem Deutsch beim Veranstalter und bei den Referenten bedankte. Der nächste Kurs „Einstieg Deutsch“ beginnt am 24. September.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.