Schwandorf
08.11.2023 - 10:37 Uhr

Arbeiten für zweite Behelfsbrücke über die Schwandorfer Naab gehen flott voran

Der erste Teil der Behelfsbrücke in Schwandorf zwischen Wöhrvorstadt und Krondorf wird seit Anfang dieser Woche montiert. Zwei große Mobilkrane sind im Einsatz.

Der erste Teil der Behelfsbrücke über die Naab von der Schwandorfer Wöhrvorstadt in Richtung Krondorf wird sein Anfang dieser Woche eingehoben und montiert. Bild: Hösamer
Der erste Teil der Behelfsbrücke über die Naab von der Schwandorfer Wöhrvorstadt in Richtung Krondorf wird sein Anfang dieser Woche eingehoben und montiert.

Bevor die große und die mittlere Naabbrücke aus Richtung Westen in die Stadt Schwandorf abgerissen und neu gebaut werden können, ist eine Umfahrung nötig. Anfang dieser Woche wurde dazu von der Wöhrvorstadt her ein Teil der Behelfsbrücke eingehoben, die den Anschluss nach Krondorf bewerkstelligen wird. Die Arbeiten gehen flott voran. Zwei Mobilkrane heben die schweren Seitenteile auf die betonierten Pfeiler, ehe die Träger für die Fahrbahn eingehoben und über der Naab montiert werden. Die zweite Behelfsbrücke zwischen Wöhrvorstadt und Fronberger Straße ist bereits weitgehend fertig. Ab Dezember soll der Verkehr von und in Richtung Schwandorf auf die Umfahrung umgelegt werden. Dazu wird aktuell auch die Rampe von der Nürnberger Straße auf Höhe der Krondorfer Straße zur Behelfsbrücke vorbereitet. Die beiden bestehenden Brücken sind über 90 Jahren alt, weisen Schäden auf und müssen ersetzt werden. Die Baukosten von rund 20 Millionen Euro übernimmt zum großen Teil der Bund. Die Stadt trägt die Kosten für Radwege, die an den neuen Brücken entstehen werden.

Schwandorf24.10.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.