Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, der die Stadt Amberg sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf umfasst, ist im August 2025 gestiegen. Insgesamt waren 9330 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 311 Personen (3,4 Prozent) im Vergleich zum Juli entspricht, teilt die Agentur für Arbeit in einer Presseinfo mit. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 445 Personen mehr (5,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent, 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.
Regionale Unterschiede
Während die Arbeitslosigkeit in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, verzeichnen die Landkreise Cham und Schwandorf einen Anstieg. Im Landkreis Cham stieg die Arbeitslosigkeit um 11,6 Prozent, im Landkreis Schwandorf um 9,4 Prozent.
Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, erklärt, dass die saisontypische Spätsommerbelebung am Arbeitsmarkt bisher ausbleibt. Angesichts der gesamtwirtschaftlichen und konjunkturellen Situation wird auch für den Herbst eine verhaltene Einschätzung erwartet, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Stellenmarkt und Ausbildungsplätze
Im August wurden 929 neue Stellen gemeldet, 94 mehr als im Vormonat und 179 mehr als im Vorjahr. Der Stellenbestand liegt bei 5433 freien Stellen, wobei die meisten im Dienstleistungssektor, Bau- und verarbeitenden Gewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie der öffentlichen Verwaltung zu finden sind. Trotz des gestiegenen Stellenzugangs ist der Stellenbestand im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent gesunken.
Auf dem Ausbildungsmarkt sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf noch rund 250 Bewerber auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem dualen Studium, teilt die Agentur für Arbeit weiter mit. Gleichzeitig stehen noch knapp 1600 freie Ausbildungs- und duale Studienplätze zur Verfügung, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Mechatroniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Zerspanungsmechaniker/in und Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.