Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Schwandorf ist im Juli 2025 gestiegen. Laut der Agentur für Arbeit Schwandorf waren 3.215 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 126 Personen oder 4,1 Prozent im Vergleich zum Juni entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 422 Personen oder 15,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,6 Prozent, 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat und 0,5 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.
Jugendarbeitslosigkeit und Stellenangebote
Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, erklärte, dass der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwandorf trotz der vorherrschenden Marktstimmung relativ robust sei. Der größte Anstieg der Arbeitslosigkeit sei bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren zu verzeichnen. Positiv sei jedoch, dass im Vergleich zum Vormonat knapp 20 Prozent mehr Stellenangebote eingegangen seien, sodass arbeitslos gemeldete Personen aus einem Bestand von rund 2.500 Arbeitsstellen schöpfen könnten.
Im Juli meldeten sich insgesamt 825 Personen arbeitslos, davon kamen 347 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig beendeten 718 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, wobei 266 eine neue Erwerbstätigkeit aufnahmen. Insgesamt wurden 357 neue Stellen gemeldet, 58 mehr als im Vormonat und 11 mehr als im Vorjahr. Die meisten freien Stellen gibt es im Dienstleistungssektor, dem verarbeitenden und Baugewerbe, der öffentlichen Verwaltung sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit befinden sich 2.415 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, 291 oder 10,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Ausbildungsmarkt im Fokus
Im Ausbildungsmarkt des Landkreises Schwandorf waren im Juli noch 137 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet. Gleichzeitig sind noch 632 freie Ausbildungs- und duale Studienplätze verfügbar, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Mechatroniker/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement und Maurer/in. Siegfried Bäumler ermutigt Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, sich kurzfristig an die Beraterinnen und Berater der Agentur zu wenden oder die Services für eine Terminvereinbarung zu nutzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.