Schwandorf
31.08.2021 - 11:49 Uhr

Arbeitsmarkt: Gewerbe im Kreis Schwandorf sucht Mitarbeiter

Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich Schwandorf ist im August leicht gestiegen, liegt aber fast ein Viertel unter dem Vorjahrswert. Nicht nur das Baugewerbe sucht Mitarbeiter.

Im Baugewerbe werden Mitarbeiter gesucht. Die Agentur für Arbeit Schwandorf meldet 210 offene Stellen. Archivbild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Im Baugewerbe werden Mitarbeiter gesucht. Die Agentur für Arbeit Schwandorf meldet 210 offene Stellen.

Auch wenn sich die Zahl der Arbeitslosen in der Region im August leicht erhöht hat: Die Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf, Silke Grimm, verweist auf die positiven Aspekte der Statistik. Im Kreis Schwandorf (Ohne Raum Oberviechtach) lag die Zahl der Arbeitslosen um fast ein Viertel unter dem Vorjahreswert.

Im Bezirk der Geschäftsstelle Schwandorf stieg die Arbeitslosigkeit von Juli auf August um knapp 90 Personen. Mitte August waren rund 2310 Personen arbeitslos gemeldet, rund 750 Arbeitnehmer oder 24,4 Prozent weniger als im August 2020. „Die Arbeitslosigkeit liegt nun nur noch zirka 50 Personen bzw. 2,4 Prozent über dem Vorkrisenniveau im August 2019“, berichtet Silke Grimm, in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit.

Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von Juli auf August um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,9 Prozent. Im August 2020 lag die Quote noch bei 3,9 Prozent, im August 2019 bei 2,9 Prozent. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus rund 340 Personen arbeitslos, zehn Arbeitnehmer weniger als im August 2020. Im Gegenzug beendeten rund 250 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren etwa 20 Arbeitnehmer mehr als im Vorjahr.

Mitte August waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters knapp 2360 Stellenangebote gemeldet, etwa 950 Offerten oder 67 Prozent mehr als im August 2020. „Viele Arbeitgeber suchen derzeit händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Allein im verarbeitenden Gewerbe sind, die Zeitarbeitsstellen nicht miteingerechnet, derzeit rund 330 offene Stellen gemeldet. Doch auch in beinahe allen anderen Branchen bieten sich Arbeitssuchenden derzeit gute Chancen, ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen“, berichtet die Agenturleiterin.

Im Handel inklusive dem Kfz-Bereich gibt es derzeit 230 offene Stellen, im Baugewerbe rund 210 Offerten, im Gesundheits- und Sozialwesen 190 Angebote für Arbeitsuchende und im Dienstleistungsbereich für freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten mehr als 130 offene Stellen. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 3300 Stellen und somit etwa 1030 Offerten (45,2 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Schwandorf27.08.2021
Hintergrund:

Kurzarbeiterzahlen

  • Die Zahl der Kurzarbeiter ist im April (aktuellste Zahlen) stark zurückgegangen.
  • Nach Hochrechnung der Agentur waren im Gesamtbezirk (Kreise Schwandorf, Cham, Amberg-Sulzbach, Stadt Amberg) im April rund 9900 Beschäftigte in 1480 Betrieben in Kurzarbeit. Im März waren es noch rund 11400 Kurzarbeiter in 1620 Betrieben.
  • Kreis Schwandorf (März): 2880 Kurzarbeiter in 510 Betrieben,
    Kurzarbeiter-Quote bei 5,2 Prozent.
  • Kreis Cham: Rund 5460 Kurzarbeiter in 610 Betrieben,
    Quote bei 10,3 Prozent
  • Kreis Amberg-Sulzbach: 1540 Kurzarbeiter in zirka 270 Betrieben, Quote 5,3 Prozent. Stadt Amberg: 1510 Kurzarbeiter in 240 Betrieben, Quote bei 5,5 Prozent.

"Allein im verarbeitenden Gewerbe sind, die Zeitarbeitsstellen nicht mit eingerechnet, derzeit rund 330 offene Stellen gemeldet."

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.