Schwandorf
30.11.2021 - 11:52 Uhr

Arbeitsmarkt Schwandorf: Quote sinkt auf 2,4 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Bereich Schwandorf ist im November unter das Vor-Corona-Niveau gefallen. Viele Branchen melden Bedarf an Fachkräften, besonders auch das Gesundheitswesen. Hier beschreitet die Agentur internationale Wege.

Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich Schwandorf ist im November weiter gesunken, teilt die Agentur für Arbeit mit. Bild: Arne Dedert/dpa
Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich Schwandorf ist im November weiter gesunken, teilt die Agentur für Arbeit mit.

Im Bezirk der Geschäftsstelle Schwandorf (Landkreis ohne Region Oberviechtach) der Agentur für Arbeit nahm die Arbeitslosigkeit von Oktober auf November um knapp 50 Personen oder 2,3 Prozent ab. Mitte des Berichtsmonats waren zirka 1930 Personen arbeitslos gemeldet, rund 600 Arbeitnehmer oder 23,6 Prozent weniger als im November 2020 und knapp 170 Personen (acht Prozent) weniger als im November 2019. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.

Die Arbeitslosenquote verbesserte sich von Oktober auf November um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,4 Prozent. Im November 2020 lag die Quote bei 3,2 Prozent, im November 2019 bei 2,7 Prozent. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus rund 250 Personen arbeitslos. Das waren 70 Arbeitnehmer oder über ein Fünftel weniger als im November 2020. Im Gegenzug beendeten zirka 190 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren rund 90 Arbeitnehmer oder 32,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

In der Metallbranche, der kunststoffverarbeitenden Industrie, im Bereich der Holzverarbeitung, der Elektro- und Elektronikbranche sowie der Automobilindustrie und des Maschinenbaus bestehe weiterhin eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, berichtet die Agentur. Arbeitslosmeldungen erfolgen in diesen Branchen überwiegend von geringqualifizierten Arbeitnehmern, die im Helferbereich tätig waren.

„Im Gesundheitswesen ist der regionale Arbeitsmarkt weiterhin gut. Insbesondere im Pflegebereich besteht Nachfrage nach Fachkräften sowie qualifizierten Helferinnen und Helfern. Die Senioren- und Pflegeheime unterstützen wir bei der Suche nach Personal mit verschiedenen Angeboten. Im Rahmen eines EU-Qualifizierungsprojektes hat die Agentur für Arbeit Schwandorf zum Beispiel über ihr EURES-Netzwerk und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung neun angehende Pflegekräfte aus Spanien, Italien und Ungarn für Pflegeheime in den Kreisen Schwandorf und Amberg-Sulzbach sowie der kreisfreien Stadt Amberg gewonnen“, sagt Silke Grimm, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf.

Im Wach- und Sicherheitsbereich und der glasverarbeitenden Industrie sind Zu- und Abgänge an Bewerbern sowie das Verhältnis zwischen Bewerbern und Stellenangeboten relativ ausgeglichen. Im Bereich Erziehung/Sozialarbeit/Pädagogik ist die Anzahl der offenen Stellenangebote größer als die Anzahl der gemeldeten Bewerber. In der Logistikbranche ist bedingt durch vereinzelte Lieferengpässe in der Industrie ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Im Bauhaupt- und Baunebengewerbe sowie in der Landschaftspflege und im Gartenbau ist die Auftragslage weiterhin gut. Erste saisonbedingte Arbeitslosmeldungen sind bereits erfolgt. Wiedereinstellungszusagen für den Saisonbeginn 2022 sind hier die Regel.

Die Arbeitsmarklage im Bereich des Einzelhandels und des Hotel- und Gaststättengewerbes ist weiterhin stabil. In kaufmännischen Berufen, im IT-Bereich und bei den Akademikern ist die Lage im Vergleich zum Vormonat unverändert. Zu- und Abgänge in Arbeitslosigkeit sind in diesen Berufsbereichen ausgeglichen.

Mitte November waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 2360 Stellenangebote gemeldet, etwa 980 Offerten oder 71,1 Prozent mehr als im November 2020. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 4350 Stellen und somit knapp 1160 Offerten (36,3 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Schwandorf03.11.2021
Pflegefachkräfte, aber auch Helferinnen und Helfer sind in der Region gesucht. Bild: Christoph Schmidt/dpa
Pflegefachkräfte, aber auch Helferinnen und Helfer sind in der Region gesucht.

"Insbesondere im Pflegebereich besteht Nachfrage nach Fachkräften sowie qualifizierten Helferinnen und Helfern."

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.