ASV Fronberg plant Sparte für Zocker

Schwandorf
15.03.2019 - 09:11 Uhr

Es wäre ein bayernweites Unikum. Der ASV Fronberg möchte als erster Mehr-Spartensportverein eine E-Sport-Abteilung ins Leben rufen. Voraussetzung ist, dass eine Crowdfunding-Kampange Erfolg hat. 10 000 Euro an Spenden müssen zusammenkommen.

André Diermeier (links) und Andreas Huf zeigen stolz das Trikot der E-Sport-Abteilung. Wenn die Crowdfunding-Kampagne Erfolg hat, kann die Sparte gegründet werden.

André Diermeier und Andreas Huf kommen zum Gespräch in die Redaktion. Sie sind zwei der vier Initiatoren, die beim ASV Fronberg eine E-Sport-Abteilung etablieren wollen. Beide gehen regelmäßig ins Fitnessstudio, André spielte lange Jahre Fußball, Andreas kickt noch immer. Die zwei sind sich aber auch einig: Counter Strike, Fifa und Co. am Computer zu zocken, ist auch Sport. Der 31-Jährige Diermeier sagt: "E-Sport spielt sich vor allem im kognitiven Bereich ab – wie beim Schach oder Darts." Konzentration und Willenskraft seien gefragt, Reaktionsfähigkeit von Nöten. Außerdem betont der ASV-Vorsitzende: "Bei uns wird nicht nur gezockt. Wer körperlich fit ist, ist auch konzentrationsfähiger über einen längeren Zeitraum hinweg." Deshalb planen die Initiatoren zu den Trainingszeiten auch mal auf dem Sportplatz eine Runde Fußball zu spielen, laufen zu gehen oder etwas für den Rücken zu tun. Noch sind Diermeier und Huf aber nicht so weit, um sich darüber den Kopf zu zermartern.

Diermeier zuversichtlich

Zuvor muss die von ihnen und den beiden anderen Initiatoren Christoph Jobst (26) und Sebastian Miletic (30) ins Leben gerufene Crowdfunding-Kampagne Erfolg haben. Bei Crowdfunding handelt es sich um ein Finanzierungsmodell, bei dem Personen oder Unternehmen für eine Sache – in dem Fall die Gründung der E-Sport-Abteilung – spenden können. Kommt der angepeilte Betrag – in dem Fall 10000 Euro – innerhalb eines bestimmten Zeitraums zusammen, kann das Projekt starten. Falls nicht, werden die Beträge von den Unterstützern nicht abgebucht. Für den ASV Fronberg gäbe es in diesem Fall keinen Cent.

Video
Weiden in der Oberpfalz18.02.2019

Andrè Diermeier, der auch Vorsitzender des Vereins ist, ist aber zuversichtlich. Er erklärt: "Wir hatten schon einige Gespräche mit lokalen Unternehmen, die uns ihre Untersützung zu 90 Prozent zugesagt haben." Details will sich der 31-jährige nicht entlocken lassen. Allerdings sagt er: "Es sind Summen dabei, wo ich sage: Wir gehen relativ schnell auf die 10000-Euro-Marke zu." Zudem sind laut fariplaid.org bereits 4535 Euro im Topf (Stand: 15. März); 13 Tage sind noch Zeit, um den Restbetrag zusammenzubekommen. Mit dem Geld sollen unter anderem Hardware (PCs, Monitore), Stühle, Gebühren für die E-Sport-Ligen und Trikots bezahlt werden.

Ich habe schon angekündigt: Notfalls werde ich das Sportheim komplett umfunktionieren in ein Gaming-House.

ASV-Vorsitzender André Diermeier

Für die Jungs ist es zum einen ein Herzensprojekt, zum anderen betont André Diermeier: "Als Vorsitzender bin ich dafür zuständig, dass ich den Verein für die Zukunft wappne. Es ist einfach so, dass ein gewisser Wettbewerbsdruck herrscht, um Mitglieder zu gewinnen, vor allem junge." Deshalb kommt es auch zu der ungewöhnlichen Konstellation. Denn wenn man Profimannschaften und Vereine, die nur E-Sport anbieten, ausklammert, dann ist der ASV Fronberg der erste Mehrspartensportverein in Bayern, der eine E-Sport-Abteilung gründet. Zum 1948 gegründeten und 550 Mitglieder starken Verein käme bei einem Erfolg eine sechste Sparte (neben Fußball, Tischtennis, Kegeln, Gymnastik und Koronar-Herzsport) hinzu.

Für die Spieler soll ein bisher leer stehender Nebenraum im ASV-Gebäude eingerichtet werden. Dort sollen am Anfang sechs Plätze mit PCs und Co. ausgestattet werden. Reicht das nicht mehr aus, passen nochmal so viele Computer in den Raum. Vorsitzender Diermeier geht sogar noch einen Schritt weiter: "Wenn dann die Kapazität noch zu gering ist, wäre gleich daneben das Sportheim mit knapp 100 Quadratmetern. Ich habe schon angekündigt: Notfalls werde ich das Sportheim komplett umfunktionieren in ein Gaming-House." Rückmeldungen gibt es laut den Organisatoren genug. Um die 50 Jungs und Männer hätten sich bei ihnen gemeldet, vorwiegend aus dem Raum Schwandorf, aber auch aus Grafenwöhr und Bad Abbach.

Training und Taktik

Gezockt werden soll künftig vor allem "Counter-Strike: Global Offensive", aber auch "League of Legends" oder "Fifa" – dort wo Interesse besteht, und wo es eine professionelle Liga zum Mitspielen gibt. "Wir wollen das alles wettweberbsfähig machen", sagt Andreas Huf. Geplant sind zweimal die Woche Training, Taktikschulungen und Videoanalysen. "Am Anfang pauken wir ziemlich viel Theorie", sagt Andreas Huf. Jeder Spieler soll wissen, wie er seine Ausrüstung in "Counter Strike" einsetzt.

Noch eines liegt den beiden Jungs am Herzen. Der 27-jährige Huf betont: "Wir wollen auch den sozialen Aspekt stärken. Viele sitzen daheim und zocken alleine." Deshalb will der Verein die Teamfähigkeit steigern. Laut Diermeier sollen junge Spieler sensibilisiert werden. Spielsucht nehmen sie durchaus ernst. "Dadurch, dass wir das Ganze an einem lokalen Ort machen und zu festen Trainings- und Wettkampfzeiten, wollen wir die potenziell Süchtigen rausholen." Der ASV-Vorsitzende ist sich sicher: Als (nahezu) Gleichaltrige dringen sie bei Jugendlichen viel besser durch, während Eltern oft auf verlorenem Posten seien. Den jungen Spielern wollen sie laut Diermeier mit auf dem Weg geben: "Zocken ist cool, zocken ist in Ordnung – muss aber auch in einem geregelten Maß sein."

Initiatoren und Fifa-Turnier:

Die Initiatoren der E-Sport-Abteilung sind André Diermeier (31, Vorsitzender des ASV Fronberg, Betriebswirt), Andreas Huf (27, macht gerade Master zum Logistiker), Christoph Jobst (26, IT-Mitarbeiter in der Asklepios-Klinik Lindenlohe) und Sebastian Miletic (30, studiert und arbeitet nebenbei in der Hufschmiede). Am Freitag, 22. März, veranstaltet der ASV Fronberg im Sportheim ein Fifa-Turnier. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 17.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Als Preise gibt es 50 Euro (3. Platz), 100 Euro (2. Platz) und eine Playstation 4 (1. Platz) zu gewinnen. Anmeldung unter esport[at]asv-fronberg[dot]de.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.