Die Parkplätze auf den Grundstücken der Mehrfamilienhäuser an der Aussiger Straße reichen offenbar nicht. Deshalb wurde im Bürgerhaushalt 2017 vorgeschlagen, auf den vorhandenen Grünflächen Stellflächen auszuweisen. Geparkt wird dort sowieso, der Rasen der Grünflächen ist teils ohnehin schon plattgewalzt. Der Verkehrsausschuss widmete sich am Mittwoch dem Thema relativ ausführlich. Auch, weil aus dem Stadtrat der Vorschlag gekommen war, die Parkflächen auf der Fahrbahn zu markieren, um das Tempo der Autofahrer auf der breit ausgebauten Straße zu reduzieren. Dagegen sprechen aus Sicht von Ordnungsamtsleiter Stefan Schamberger drei Gründe: Erstens darf auf der Straße ohnehin geparkt werden, auch ohne abmarkierte Flächen. Zweitens würde das Abbremsen und Anfahren an parkenden Wagen für Lärm sorgen. Das führe regelmäßig zu Beschwerden. Und drittens wird in der Aussiger Straße offenbar nicht so schnell gefahren, wie es bei den Anliegern den Eindruck macht.
Offene und verdeckte Messungen an mehreren Tagen und zu wechselnden Uhrzeiten ergaben laut Schamberger, dass 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer nicht schneller als die erlaubten 50km/h fahren. Diese Beanstandungsquote sei im Vergleich zu anderen Straßen in Schwandorf als niedrig einzustufen, sagte Schamberger. Die Verwaltung schlage deshalb vor, auf den Grünflächen sieben Parkflächen anzulegen, und zwar vor den Hausnummern 36, 44, 46 und 48. Hans Sieß (CSU), Andreas Weinmann (SPD) und Alfred Damm (ÖDP) stimmten diesem Vorschlag zu, den auch Oberbürgermeister Andreas Feller eine "vernünftige Lösung" genannt hatte.
Dieter Jäger (FW) forderte dagegen, dass die Parkplätze nur zur Hälfte auf dem Grünstreifen liegen sollten, Autos also mit der halben Breite in die Straße ragen sollen. Er fand nur in Peter von der Sitt (UW) einen Unterstützer. Gegen diese beiden Stimmen entschied sich der Ausschuss für den Verwaltungsvorschlag. Die entsprechenden Flächen auf den Grünstreifen werden mit Rasengittersteinen befestigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.