Schwandorf
24.03.2025 - 09:50 Uhr

Austauschkünstler präsentieren Arbeiten im Oberpfälzer Künstlerhaus

Die Künstler Willi Otremba und Annelies Senfters verbrachten produktive Wochen im Oberpfälzer Künstlerhaus. Ihre Abschiedsausstellung offenbart Werke der Aquarellmalerei und Fotografie.

Aquarellmaler Willi Otremba erklärt den Besuchern beim Tag der offenen Studios die Eigenheiten der Wasserfarben. Bild: Hirsch
Aquarellmaler Willi Otremba erklärt den Besuchern beim Tag der offenen Studios die Eigenheiten der Wasserfarben.

Drei Wochen lang arbeiten Annelies Senfters aus Salzburg und Willi Otremba aus Dortmund in den Ateliers des Oberpfälzer Künstlerhauses in Schwandorf-Fronberg. Traditionell verabschieden sich die künstlerische Fotografin und der Farbfeldmaler mit einer Ausstellung.

„Aquarellfarben machen, was sie wollen“, erklärt Willi Otremba den Besuchern beim Tag des offenen Studios am Samstag in den Ateliers des Oberpfälzer Künstlerhauses. Er beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen diverser Farbtöne und deren Mischungen. Beim Malen mit Aquarellfarben seien die Flächen nur begrenzt beherrschbar. Die Erkenntnis der Künstlers: „Wie und wo sich die Pigmente auf dem Papier verteilen, ist nicht steuerbar“. Der Maler müsse den Entwicklungsprozess geduldig beobachten und ihn gewähren lassen, so der Künstler. Sein Fazit: „Ein Aquarell malt sich selbst aktiv mit“. Im Gegensatz zu anderen Materialien würden die Wasserfarben keine Eingriffe in den Malprozess zulassen.

Beim Malen von Aquarellen konzentriert sich Willi Otremba auf „das Einüben von kontemplativen Wiederholungen“. Eine Produktion von identischen Ergebnisse sei dabei weder gewollt noch möglich. Denn die Farben behalten beim Malen ihren lebendigen Eigenwillen. Die fortlaufenden Übungen der Farbfeldmalereien seien ergebnisoffen.

Willi Otremba wurde 1954 in Bochum geboren. Seine Faszination für Kunst entwickelte sich bereits während seiner Schulzeit. Nach einer Lehre als Farblithograf studierte er Kommunikationsdesign und fokussierte sich verstärkt auf die Aquarellmalerei. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Kunstpreisen prämiert.

Annelies Senfter, geboren 1980 in Lienz, lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Salzburg. Ihre künstlerische Ausrichtung bewegt sich zwischen Fotografie, Recherche und poetischen Erforschungen. Hierbei verbindet sie verschiedene Bewegungen des Suchens, Erspürens und Verwebens zu einer lyrischen Einheit. "Ich bin begeistert von der herzlichen Gastfreundschaft und den optimalen Arbeitsbedingen hier", versichert Annelies Senfter. Die freie Zeit nutzte sie zu Spaziergängen entlang der Naab. Während sie drei Wochen in der Künstlerkolonie in Fronberg verbrachte, hielt sich eine Austauschkünstlerin im Partnerhaus in Salzburg auf.

Seit über 35 Jahren vergibt der Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e.V. Arbeitsstipendien für Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Literatur und Musik und steht dabei im Austausch mit 13 Partnerhäusern in aller Welt.

Hintergrund:

Internationaler Künstleraustausch

  • Träger: Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e.V.
  • Stipendium: Jährlich bekommen 20 freischaffende Künstler aus ganz Bayern ein Auslandsstipendium in einem der 13 Partnerhäuser. finanziert.
  • Partnerhäuser: Schloss Plüschow (Mecklenburg-Vorpommern), Jakobstad (Finnland), Libourne (Frankreich), Trondheim (Norwegen), Klatovy (Tschechien), Pecs (Ungarn), Virginia (USA), Woodside (Kalifornien), Schloss Konigshein (Görlitz), Kiew (Ukraine), Quebec (Kanada), Künstlerhaus Dortmund, AIR Salzburg und ein Partnerhaus in Irland.
  • Zielgruppe: Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Literatur und Musik.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.