An der Einmündung in die Franz-Schubert-Straße im Wackersdorfer Ortsteil Heselbach soll auf der B85 ein Linksabbiegestreifen errichtet werden. Dafür starten ab Montag, 18. Oktober, die Bauarbeiten, teilt das Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach mit. Das Ziel: Die Verkehrssicherheit in diesem Bereich soll deutlich verbessert werden, nachdem es in der Vergangenheit dort häufiger zu Unfällen gekommen war.
Für die Arbeiten am Linksabbiegestreifen ist es laut Bauamt notwendig, die Bundesstraße halbseitig zu sperren. Eine Aufrechterhaltung beider Fahrtrichtungen sei leider nicht möglich. Der Verkehr in Richtung Cham wird die B85 zunächst für rund drei Wochen weiterhin befahren können und an der Baustelle vorbeigeführt. Der überregionale Verkehr in Richtung Schwandorf und zur A93 wird ab Neuenschwand über die Kreisstraßen SAD 18 und SAD 9 sowie die Staatsstraße 2151 großräumig umgeleitet.
B85 zwei Tage gesperrt
Im Zuge des Baus wird es auch notwendig sein, die B85 für etwa zwei Tage komplett zu sperren, um die durchgehende Asphaltdecksicht aufbringen zu können. Danach verlagern sich die Arbeiten Richtung Autobahnanschlussstelle Schwandorf-Mitte. Gemeinsam mit der Autobahn GmbH des Bundes werden die Rampenfahrbahnen und die B85 im Bereich der hoch belasteten Anschlussstelle saniert. Dazu muss die Anschlussstelle Schwandorf-Mitte laut Straßenbauamt für rund zwei Wochen größtenteils gesperrt werden. Lediglich die Ausfahrt aus Norden kommend in Richtung Schwandorf-Mitte bleibt offen, da die Anschlussstelle derzeit Bestandteil einer städtischen Umleitungsstrecke ist.
Der Verkehr von der Autobahn kommend wird bereits an den Anschlussstellen Schwandorf-Nord und Schwandorf-Süd ausgeleitet. Von Norden kommend läuft die Umleitung über die Kreisstraße SAD 9 und von Süden über die Kreisstraße SAD 2, die Staatsstraße 2145 und die Industriestraße zur B 85.
Neuer Wildschutzzaun
Fast zeitgleich zu den beiden Baumaßnahmen werden zwischen der Anschlussstelle Schwandorf-Mitte und der „Lohbauer-Kreuzung“ in Heselbach zudem rund 5,6 Kilometer Wildschutzzaun beidseits der B 85 errichtet. Diese Arbeiten erfolgen weitestgehend ohne Einschränkungen des Verkehrs und sollen Wildunfälle in diesem Bereich zukünftig vermeiden.
"Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ist darum bemüht, die auftretenden Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten", heißt es in der Pressemitteilung abschließend. Deshalb werde teilweise auch an Samstagen gearbeitet. Die Gesamtkosten für die drei Maßnahmen belaufen sich auf rund eine Million Euro. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.