Schwandorf
05.05.2024 - 09:59 Uhr

Bayerns längste Bahn-Ausbaustrecke

Der Bahnausbau zwischen Hof und Regensburg/Obertraubling ist regelmäßig Thema beim zuständigen Koordinierungsrat, der nun im Landratsamt Schwandorf getagt hat.

Zum Koordinierungsrat Bahnausbau Hof–Regensburg/Obertraubling gehören unter anderem der Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller (unten links) und der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling (links darüber). Bild: Dominik Hauser, Landratsamt Schwandorf/exb
Zum Koordinierungsrat Bahnausbau Hof–Regensburg/Obertraubling gehören unter anderem der Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller (unten links) und der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling (links darüber).

In seiner mittlerweile elften Sitzung tagte der Koordinierungsrat Bahnausbau Hof-Regensburg/Obertraubling im Landratsamt Schwandorf. Laut einer Pressemittelung brachte dabei die Deutsche Bahn Gastgeber Landrat Thomas Ebeling und die anwesenden Koordinierungsräte auf den aktuellen Stand zum Bahnausbau. Die Vertreter der Deutsche Bahn AG erklärten, dass das Verfahren nach Plan verlaufe.

Die Deutsche Bahn hat im Rahmen der Planungen für den Bahnausbau sogenannte Koordinierungsräte eingesetzt. Diese setzen sich zusammen aus politischen Mandatsträgern und weiteren Multiplikatoren. Ziel ist es, einen regelmäßigen Austausch mit Vertretern der betroffenen Regionen zu etablieren und so auch möglichst frühzeitig Problemstellen adressieren zu können.

Neue Visualisierungen

In der nunmehr bereits elften Sitzung im Landratsamt Schwandorf vermittelten Matthias Trykowski, Norman Wilk und Boris-André Meyer von der Deutsche Bahn den anwesenden Koordinierungsräten den aktuellen Sachstand zum Bahnausbau. Die neuen Visualisierungsmöglichkeiten helfen enorm, die Vorhaben für Bürgerinnen und Bürger greifbarer zu machen, so die Vertreter der DB AG.

Wichtige Themen waren im Rahmen der Sitzung unter anderem die Umbauten von fünf Bahnhöfen, darunter auch der Bahnhof in Schwandorf. Der Umbau, inklusive der Herstellung der Barrierefreiheit soll bereits zu Beginn der Bauphase erfolgen. Nach den Ausführungen der Vertreter der DB AG sind zudem weitreichende Lärmschutzmaßnahmen geplant. Das Verfahren laufe nach Plan ab.

Besser Anbindung erhofft

Landrat Thomas Ebeling zeigte sich zufrieden mit dem Sachstand. In der Mitteilung wird er so zitiert: "Auch wenn es bis zur Umsetzung sicherlich noch einige Zeit dauern wird, kann man sich mit Hilfe der Visualisierungen langsam ein Bild von den Maßnahmen machen. Der Bahnausbau Nordostbayern wird die Anbindung des Landkreises Schwandorf über das öffentliche Verkehrssystem noch einmal deutlich verbessern. Der enge Austausch mit der betroffenen Region ist daher ein entscheidender Faktor für ein möglichst schnelles Verfahren. Der Koordinierungsrat bildet hierfür neben dem Austausch mit den Bürgern einen wichtigen Baustein."

Die Vertreter der Deutschen Bahn verwiesen zudem auf die bereits durchgeführten und noch anstehenden Infomärkte, in welchen sich die Bürgerinnen und Bürger über den Sachstand informieren und Ihre Anliegen vorbringen können.

Matthias Trykowski, DB-Leiter des Bahnausbaus Nordbayern, stellte die Bedeutung des Ostkorridors Süd für Deutschland und Europa heraus: "Der Bahnausbau zwischen Hof und Regensburg/Obertraubling ist mit über 180 Kilometern Bayerns längste Ausbaustrecke. Die Region profitiert durch schnellere und zuverlässigere Verbindungen, barrierefreien Bahnhöfen und neuen Haltepunkten. Diesen Meilenstein für die Infrastruktur Ostbayerns wollen wir als Deutsche Bahn gemeinsam in engem Austausch mit Kommunen und Bürgern voranbringen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.