Schwandorf
16.11.2023 - 09:40 Uhr

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Schwandorf unter neuer Leitung

Milena Hack ist die neue Leiterin der Caritas Schwangerschaftsberatung in Schwandorf. Bild: Hans-Christian Wagner/exb
Milena Hack ist die neue Leiterin der Caritas Schwangerschaftsberatung in Schwandorf.

Milena Hack ist die neue Leiterin der Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und junge Familien in Schwandorf. Zusammen mit einer Sekretärin und einer Kollegin in Teilzeit besetzt die studierte Sozialpädagogin laut einer Pressemitteilung die Anlaufstelle für schwangere Klientinnen – und bisweilen auch deren Partner – in der Ettmannsdorfer Straße. Montags ist sie in der Außenstelle Amberg anzutreffen.

Milena Hack ist seit Juni 2022 bei der Caritas und von Beginn an bei der Schwangerschaftsberatung. Die größte Herausforderung nach dem Studium war laut Mitteilung der Wechsel von der Theorie in die Praxi. Freude und Leid lägen aber in ihrem Beruf nahe beisammen: „Es geht mir sehr nahe, wenn sich Klientinnen und ihre Partner sehr auf ihr Kind gefreut haben, zum Teil schon lange einen Kinderwunsch haben und dann eine Fehlgeburt erleiden“, berichtet sie von den Gefühlsamplituden, die mit der Arbeit in der Schwangerschaftsberatung verknüpft sind.

Die Katholische Schwangerschaftsberatung der Caritas im Bistum Regensburg will laut Mitteilung eine qualifizierte Betreuung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Leben mit dem Kind bieten. Der Schutz des ungeborenen Lebens durch Unterstützung der Ratsuchenden in der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes sei ein wesentliches Leitziel.

Zur psychosozialen Beratung zähle ebenso pädagogische und lebenspraktische Unterstützung. Hierzu gehören Informationen über Sozialleistungen und Rechtsansprüche sowie die finanzielle Unterstützung aus Mitteln des Bischöflichen Sozialen Fonds, der Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind" und "Aktion für das Leben". Die Beratung ist auf Wunsch anonym und immer unabhängig von Herkunft und Religion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.