Schwandorf
19.05.2023 - 17:18 Uhr

Berg aus Herzen hilft Patientinnen am Krankenhaus St. Barbara

Ein Berg voller Herzen für das Krankenhaus St. Barbara: Die Freude über die Spende war auf beiden Seiten groß. Bild: Johanna Foitzik / Presse Krankenhaus St. Barbara/exb
Ein Berg voller Herzen für das Krankenhaus St. Barbara: Die Freude über die Spende war auf beiden Seiten groß.

"Wir freuen uns mit jeder, der es hilft", sind sich die Frauen des Nähcafés am Mehrgenerationenhaus Maxhütte und des Nähtreffs Oberpfalz einig. Sie waren mit einer Großladung an Kissen in Herzform zu Besuch im Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf, um diese dort als Spende abzugeben. Die Herzkissen werden sowohl auf der gynäkologischen Station als auch in der Kardiologie an Patientinnen verschenkt. "Oft verspüren Patientinnen nach einer OP an der Brust Schmerzen oder das Reiben des Arms an der Narbe ist unangenehm. Das Herzkissen bietet hier einfach ein bisschen Entlastung", beschreibt die Leitende Oberärztin Barbara Knortz aus der Gynäkologie den Einsatz der Kissen.

Doch die Herzkissen finden auf den Stationen vielfältige Einsatzmöglichkeiten: nicht nur zur Entlastung nach dem medizinischen Eingriff, um Druckstellen abzumildern, sondern auch zur symbolischen Unterstützung. "Schon oft hat die Übergabe des Herzkissens geholfen, die Nervosität ein wenig zu lindern und den Patienten etwas die Angst zu nehmen", berichtet Chefärztin Dr. Elisabeth Bösl aus der Praxis im Herzkatheterlabor.

Nachdem kurz vor Weihnachten der Vorrat an Herzkissen aufgebraucht war, bat die Chefärztin Dr. Regina Birk (Anästhesie) ihre Schwester und erfahrene Näherin Paula Stenzel darum, ein Kissen für eine frisch operierte Patientin anzufertigen, die noch vor den Feiertagen entlassen werden konnte. Stenzel zögerte nicht lange, und holte kurz darauf auch noch das Nähcafé Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof um die Leiterin Jutta Prinz mit ins Boot. Die Stadt steuerte noch Füllwatte bei, fertig war der erste große Schwung an Herzkissen. Auch das Nähtreffen Oberpfalz ist sehr aktiv in der Produktion. Aus persönlichen Beweggründen nähte Doris Moritz die ersten Exemplare. Schnell schloss sich hier ihr Nähtreff aus Schwandorf an, und so entstehen inzwischen neben den bunten Kissen auch Infusionsbeutel und sogenannte Port-Kissen, etwa für die Nutzung unter dem Gurt im Auto. Mit einem großen Dankeschön nahm der stellvertretende Geschäftsführer Michael Enzmann gemeinsam mit Dr. Elisabeth Bösl und Barbara Knortz die Spende entgegen. "Das ist wirklich eine ganz tolle Sache, die Sie da machen. Herzlichen Dank!", betonte Enzmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.