Tanzpaare sorgen auf dem Parkplatz vor dem Oichhornwirt-Biergarten für Stau, die Zeltgarnituren sind (Corona-gerecht) gefüllt, der Wirt Klaus Pirzer schwitzt am Grill: Wenn die Rattle-Gang ein Heimspiel hat, kommen die Gäste. Auch, wenn diesmal einer auf der Bühne fehlt: Bassist Bernhard "Tschaster" Schuster hat sich aus der Gang verabschiedet. Wie schlagen sich die Drei als Trio?
Etwas Lampenfieber war Chris Radlbeck (Gitarre, Gesang), Mike Schwarz (Schlagzeug) und Markus "Kuse" Küffner (Keyboards, Gesang) schon anzumerken, am Freitag vor ausverkauftem Haus im Oichhornwirt-Biergarten. Klappt's auch als Trio, wenn Kuse Küffner den Bass-Part an den Tasten übernimmt? Ja, es klappt. Wenn auch der richtige "Bumms" noch ein bisserl fehlt, aber die drei bekommen das sicher noch hin. Etwas Luft nach oben schadet nicht und kann für die "alten Hasen" sicher nur Ansporn sein.
Noch vor Corona-Zeiten hatte die Gang öfter bei Boogie-Woogie-Clubs gespielt, und die Tänzer halten der Gang die Treue: Es dauerte am Freitag nicht lange, bis der Parkplatz vor dem Biergarten zur Tanzfläche umfunktioniert war. Bis aus Regensburg und Weiden waren die Fans angereist, natürlich auch von den "Boogie-Babies" aus Bodenwöhr. Schade, dass in der Trio-Besetzung keine Gelegenheit mehr für Kuse Küffner bleibt, zum Saxophon zu greifen.
Eigene Nummern "Dachelhof-Mitte" gehören zum "Gang"-Repertoire wie Klassiker von den Stones oder Chuck Berry, zwischendurch Country von Johnny Cash oder eine Ballade vom "Boss" Bruce Springsteen: Musikalisch ist die Gang schon seit Jahren breit aufgestellt. Dass Chris Radlbeck samt Gitarre seine Runde ins Publikum dreht, ist sowieso klar. Manche Dinge ändern sich eben nie. Das ist auch gut so.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.