Brückenbaustelle, nächster Akt: Ab Mittwoch neue Verkehrsführung in Schwandorf

Schwandorf
15.09.2023 - 08:58 Uhr

Die Fronberger Straße in Schwandorf ist ab Mittwoch, 20. September, ab dem Rathaus bis zur Beer-Kreuzung komplett gesperrt. Das ist für den Neubau der Naabbrücken notwendig.

Ab Mittwoch, 20. September, geht nichts mehr: Zwischen Böhmischer Torgasse und Beer-Kreuzung ist dann die Fronberger Straße in Schwandorf für fünf Wochen komplett gesperrt. Nur Fußgänger und Radler kommen noch bis zur Spitalstraße und so Richtung Marktplatz und retour. Der Grund: Die Behelfsbrücke zwischen Spitalkirche und Wöhrvorstadt (Schuierer-Mühle) wird errichtet. Das teilte das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach mit.

Um aus Richtung Norden (Schwarzenfeld/Weiden) in den Innenstadt zu gelangen, sind mehrere Umleitungsstrecken eingerichtet. Wer in den Stadtosten (Landratsamt, Krankenhaus, Freibad) will, sollte die Autobahn A 93 bis zur Ausfahrt Schwandorf-Mitte nehmen. Alternativ ist die Strecke auf der Landstraße von Freihöls (nahe Lindenlohe) über Charlottenhof Richtung Heselbach, dann über die Wackersdorfer Industriestraße bis zur Bundesstraße 85 und in die Kreisstadt möglich. Wer aus Richtung Norden in den Stadtwesten (Krondorf, Marktplatz) gelangen will, sollte in Schwandorf-Nord auf die B85 Richtung Amberg bis zur Abfahrt Kreith/Richt, weiter über die Grünwaldkreuzung zurück nach Schwandorf. Dieser Weg ist Lkw über 24 Tonnen versperrt, sie kommen nur bis Krondorf. Umleitungen gelten natürlich auch für die jeweiligen Gegenrichtungen.

Wer von Amberg her in die Innenstadt will, kann wie üblich auf der Staatsstraße 2397 bis zur Beer-Kreuzung (bis 24 Tonnen). Für schwere Fahrzeuge führt der Weg über die Nordumgehung bis zur Anschlussstelle Schwandorf-Nord, dann über die Autobahn A 93.

Von Fronberg Richtung Innenstadt ist weiter der Weg über den Weinberg (Böhmische Torgasse) möglich; für Lkw empfiehlt sich dieser wegen der erheblichen Steigung und engen Serpentinen nicht.

Die Sperrung samt Umleitung ist Teil des nächsten Abschnitts für den Neubau der äußeren Naabbrücken. Um den Verkehr von und nach Krondorf sicherstellen zu können, werden zwei Behelfsbrücken errichtet: Von der Spitalkirche zur Wöhrvorstadt (Schuierer Mühle), und von der Wöhrvorstadt (Gasthof Baier) Richtung Krondorf.

An beiden Behelfsbrücken wird parallel gearbeitet. An der äußeren Naab wird derzeit von einer provisorischen Vorschüttung aus der Bau des Behelfsbrückenpfeilers vorbereitet. Nach Auskunft von Christoph Weh vom Staatlichen Bauamt sollen die großen Teile für die Behelfsbrücken im Oktober an mehreren Tagen eingehoben werden. Wann genau, steht noch nicht fest. Wenn die Arbeiten erledigt sind, soll die Fronberger Straße wieder freigegeben werden. Das soll bis 20. Oktober der Fall sein.

Von Westen her führen drei Brücken in die Große Kreisstadt. Zwei werden erneuert. Das soll bis Ende 2025 dauern. In diesem Jahr sollen laut Bauamt die beiden Behelfsbrücken fertig gestellt werden, der Abbruch der bestehenden beiden Brücken 2024 in Angriff genommen werden. Anschließend beginnt der Neubau. Die Kosten werden auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt.

Schwandorf12.07.2023
Hintergrund:

Drei Naabbrücken

  • Große Naabbrücke: Baujahr 1934, verstärkt 1952. Von Krondorf zur Wöhrvorstadt. Wird erneuert.
  • Mittlere Naabbrücke: Baujahr etwa 1928. Von der Wöhrvorstadt zum Hubmannwöhrl/Stadtpark. Wird erneuert.
  • Kleine Naabbrücke: 2002 erneuert, vom Hubmannwöhrl zur Beer-Kreuzung.
  • Abstufung:Früher Bundesstraße 85, nach Bau der Nordumgehung die B15 (bis Anschluss Kreith); Baulast Bund. 2016 Abstufung zur Staatsstraße 2397. Nach Neubau übernimmt die Stadt den Unterhalt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.