Schwandorf
25.06.2019 - 15:08 Uhr

Charity-Lauf mit neuem Format

Bereits zum 14. Mal findet der Schwandorfer Charity-Stadtlauf am 6. Juli statt - heuer allerdings mit einer Neuerung.

Veranstalter und Sponsoren werben für den Schwandorfer Charity-Stadtlauf am 6. Juli. Bild: Hirsch
Veranstalter und Sponsoren werben für den Schwandorfer Charity-Stadtlauf am 6. Juli.

Bisher gingen erst 152 Online-Anmeldungen für das Sportevent ein. Der Sprecher des Organisationsteams, Michael Schulz, erwartet aber in den nächsten Tag eine deutliche Zunahme. Nach der Rekord-Teilnahme mit 839 Startern im vergangenen Jahr hofft der Ehrenvorsitzende des Ski-Clubs auf eine weitere Steigerung. "1000 Teilnehmer wären ein Traum", ließ Michael Schulz bei der Programmvorstellung im Rathaus anklingen.

Wer sich bis zum kommenden Freitag (28. Juni) online anmeldet (www.charitylauf-schwandorf.de), bekommt eine personifizierte Startnummer mit dem Vornamen darauf. Die Online-Anmeldung ist bis 4. Juli möglich. Am Tag der Veranstaltung kann man sich noch bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes registrieren lassen.

Die 14. Auflage des Schwandorfer Charity-Stadtlaufes bekommt ein neues Format. Bisher bildete der Hauptlauf über 10 000 Meter den Abschluss der Veranstaltung, nun steht er am Anfang des Lauf-Marathons. Die Kinder sind dafür erst am Ende an der Reihe. Der Globus-Hauptlauf über 10 000 Meter startet um 14 Uhr im Sepp-Simon-Stadion und führt über die Hoher-Bogen-Straße in Richtung Kuntau. Fünf Minuten später wird Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller die Hobby-Läufer auf die 5000 Meter lange Strecke schicken und sich anschließend selbst in die Startformation der Walker einreihen, die um 14.10 Uhr in Richtung Steinberger Straße losmarschieren und nach fünf Kilometern wieder ins Stadion zurückkehren werden.

"Sollte es an diesem Tag zu heiß sein, werden wir die Strecken verkürzen", gibt Organisator Michael Schulz zu verstehen. Denn: "Es handelt sich um eine Breitensportveranstaltung, und wir wollen, dass die Leute wieder gesund nach Hause kommen". Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach der Rückkehr des letzten Läufers oder Walkers. Preise bekommen die Sieger und Platzierten und der schnellste Schwandorfer Läufer bei den Frauen und den Männern. Die drei stärksten Gruppen und Schulen erhalten Pokale. Alle Teilnehmer dürfen sich zudem die Charity-Stadtlauf-Medaille umhängen lassen. Sie ist in den Startgebühren enthalten, die zwischen zwei und zehn Euro liegen. Dafür bekommt jeder Starter eine Urkunde und kann die Betreuungs- und Verpflegungsdienste der Johanniter, der Döpfer-Schulen und von Asklepios in Anspruch nehmen.

Michael Schulz ermuntert die Betriebe, Vereine und Schulen zur Teilnahme. Die Kinderläufe starten um 16 Uhr mit dem Nabaltec-Zwergerllauf (200 Meter). Es folgen der Sparkassen-Bambini-Lauf (16.15 Uhr, 600 Meter) und der Döpfer-Schulen-Schülerlauf (16.45 Uhr, 2000 Meter).

Moderator Armin Wolf wird 20 Laufprofis aus Regensburg und einen Scheck über 500 Euro mitbringen. Oberbürgermeister Andreas Feller stellt dem 500. Anmelder einen Einkaufsgutschein von 30 und dem 1000. einen über 50 Euro in Aussicht. Die Einnahmen erhalten der Johanniter-Ortsverband, die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe, die Krebs-Selbsthilfegruppe der Bayerischen Krebsgesellschaft und die BRK-Psychosoziale Nachsorge bei Krebserkrankung. Im vergangenen Jahr erbrachte der Charity-Lauf einen Erlös von 6800 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.