Am Samstagvormittag herrschten angenehme Temperaturen und damit optimale Bedingungen für die Teilnehmer des Haupt- und Firmenlaufs sowie des Walking-Wettbewerbs beim Charity-Lauf rund um das Schwandorfer Sepp-Simon-Stadion. Die „Run- und Biker-Staffeln“ und vor allem die Nachwuchsläufer hatten zwar mit der Mittagshitze zu kämpfen, ein Großteil der Laufstrecke verlief allerdings unter schattenspendenden Bäumen.
In zwei Bereichen erlebten die Veranstalter – der Ski-Club, der Lauftreff und der Stadtverband für Sport – einen Rückgang. Nur 26 Staffeln traten beim „Run & Bike“ an. Auch bei den Kindern fehlten im Vergleich zum Vorjahr 200 Teilnehmer. Das lag am neuen Anmeldeverfahren. Diesmal durften sich die Schulen auf Weisung des Schulamtes nicht geschlossen anmelden, sondern überließen dies den Eltern. Organisator Thomas Schwarz will versuchen, „Run & Bike“ bei der 20. Auflage des Charity-Laufs im nächsten Jahr aufzuwerten, indem er die Disziplin für einen offiziellen Wettbewerb anmeldet, zum Beispiel eine Oberpfalz-Meisterschaft.
Die Ergebnisse
Den Hauptlauf über 5.000 Meter gewann bei den Herren Jonathan Schubert von der LG Passau in einer sensationellen Zeit von 15:40 Minuten. Auf den Plätzen folgten Markus Spangler vom TSV Beratzhausen mit 16:13 Minuten, Marcel Honig mit 17:09 Minuten und Markus Müller vom Ski-Club Schwandorf mit 17:33 Minuten, der sich gleichzeitig den Titel des Stadtmeisters sicherte.
Bei den Damen gewann Carina Prey (TSV Detag Wernberg, 19:22 Minuten) vor Brigitte Frenzel (Armin-Wolf-Laufteam, 20:40 Minuten) und Julia Hantsch (TV Burglengenfeld, 21:32 Minuten). Stadtmeisterin wurde die Viertplatzierte Bianca Seger-Probst in 21:59 Minuten. Der Walking-Wettbewerb war fest in „Scholz-Hand“. Wolfgang Scholz siegte in 30:24 Minuten, Linn Scholz in 37:36 Minuten. Beide starteten für das Armin-Wolf-Laufteam Regensburg.
Den Run-&-Bike-Wettbewerb über 10 Kilometer gewannen bei den Männern Jonas Kellner und Sebastian Gleisl vom TV Burglengenfeld in der sehr guten Zeit von 32:27 Minuten. Sie lagen vor ihren Teamkollegen Martin Bösl und Michael Schoyerer (35:41) sowie Michael Licha und Holger Lang von der Sparkasse Schwandorf (39:23). Bei den Frauen siegte die Hain-Familie (45:38), im Mixed Luisa Schmid und Fabian Enger (39:07) und bei der Jugend Marc Schneider und Linus Scheitzach (39:09).
Bei der Siegerehrung überreichten Thomas Fink vom Stadtverband für Sport, Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller und die Vertreter der Sponsoren Medaillen an alle Teilnehmer. Die Sieger und Platzierten erhielten zusätzlich Sachpreise und Gutscheine. Die Veranstalter bekamen uneingeschränktes Lob von allen Teilnehmern, die sich nach den Wettbewerben im „Biergarten“ des Stadions niederlassen und verpflegen lassen konnten. Thomas Fink setzte auf Nachhaltigkeit und spendierte jedem Teilnehmer, der mit dem Fahrrad kam, ein Freigetränk. Von Beginn an dabei war das Laufteam des Sportmoderators Armin Wolf, das sich diesmal nicht nur an den Wettbewerben beteiligte, sondern erstmals auch mit einem Food-Truck mit Kaffee und Kuchen vor Ort war. Alle Einnahmen aus Sponsorengeldern, Startgebühren sowie dem Speisen- und Getränkeverkauf fließen in einen Topf. Spendenempfänger sind diesmal die Lebenshilfe Schwandorf, der Johanniter-Ortsverband Schwandorf sowie eine 15-köpfige Gruppe des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, die vom 14. bis 19. Juli im Rahmen eines Schülerprojekts mit dem Fahrrad die Alpen überquert.
Teilnehmer am 19. Schwandorfer Charity-Lauf
- Benteler Haupt- und Firmenlauf über 5000 m: 161 Starter
- Globus Nordic-Walking über 5000 m: 36 Starter
- Nabaltec Run&Bike über 10 000 m: 26 Teilnehmer
- Diermeier Zwergerllauf: 77 Starter
- Döpfer-Schulen-Schülerlauf: 156 Teilnehmer
- Sparkassen-Bambini-Lauf: 275 Starter
- Staffel: 26 Teilnehmer
- Gesamte Zahl der Finisher: 757
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.