Schwandorf
03.04.2019 - 10:54 Uhr

Charity-Stadtlauf im neuen Format

Die 14. Auflage des Schwandorfer Charity-Stadtlaufes am 6. Juli bekommt ein neues Format. Bisher bildete der Hauptlauf über 10000 Meter den Abschluss der Veranstaltung, nun läutet er den Lauf-Marathon ein.

Die Veranstalter und Sponsoren werben für den Charity-Stadtlauf und wollen am 6. Juli die 1000er-Teilnehmergrenze knacken. Bild: Hirsch
Die Veranstalter und Sponsoren werben für den Charity-Stadtlauf und wollen am 6. Juli die 1000er-Teilnehmergrenze knacken.

Der Auftakt zur Online-Anmeldung erfolgt bei wechselnden Partnern. Heuer war die Nabaltec AG Gastgeber. Personalleiterin Regina Glaser und versprach: "Die Nabaltec wird erneut den Zwergerllauf sponsern". Stadtverbandsvorsitzender Thomas Fink will auch diesmal ein Schulprojekt vorschalten und erwartet am 29. Mai 200 Grundschüler aus dem Stadtgebiet zur Vorbereitung im Sepp-Simon-Stadion. Moderator Armin Wolf wird mit Laufprofis aus seinem Team ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsprogramm zusammenstellen und zudem eine Spende über 500 Euro überreichen. Der Erlös aus der gesamten Benefiz-Aktion kommt diesmal je zur Hälfte der Johanniter-Unfallhilfe und drei Schwandorfer Selbsthilfegruppen zugute. Organisator Thomas Schwarz vom Skiclub Schwandorf will mit dem neuen Zeitplan erreichen, "dass die Leute länger bleiben". Der Globus-Hauptlauf über 10 000 Meter startet um 14 Uhr im Sepp-Simon-Stadion und führt über die Hoher-Bogen-Straße in Richtung Kuntau. Fünf Minuten später wird Schirmherr Oberbürgermeister Andreas Feller die Hobby-Läufer auf die 5000 Meter lange Strecke schicken und sich anschließend in die Startformation der Walker einreihen, die um 14.10 Uhr in Richtung Steinberger Straße losmarschieren und nach fünf Kilometern ins Stadion zurückkehren. Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach der Rückkehr des letzten Läufers oder Walkers. Preise bekommen die Sieger und Platzierten und der "schnellste Schwandorfer Läufer bei den Frauen und den Männern". Die drei stärksten Gruppen und Schulen erhalten Pokale. Alle Teilnehmer dürfen sich zudem die Charity-Stadtlauf-Medaille umhängen lassen. Sie ist in den Startgebühren enthalten, die zwischen zwei und zehn Euro liegen. Dafür bekommt jeder Starter eine Urkunde und kann die Betreuungs- und Verpflegungsdienste der Johanniter, der Döpfer-Schulen und von Asklepios in Anspruch nehmen. Der Veranstalter bietet außerdem im Stadion ein unterhaltsames Familienprogramm an.

Mitorganisator Michael Schulz ermuntert die Betriebe, Vereine und Schulen zur Teilnahme. "Im vergangenen Jahr waren es 800 Starter, heuer wollen wir die 1000er-Grenze knacken", so der Ehrenvorsitzende des Skiclubs. Oberbürgermeister Andreas Feller stellt dem 500. Anmelder einen Einkaufsgutschein von 30 und dem 1000. einen über 50 Euro in Aussicht. Die Anmeldung ist bis einschließlich 28. Juni möglich unter www.charitylauf-schwandorf.de. Am Veranstaltungstag ist eine Anmeldung noch bis 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Laufentscheidung möglich. Die Kinderläufe starten um 16 Uhr mit dem Nabaltec-Zwergerllauf. Es folgen der Sparkassen-Bambini-Lauf (16.15 Uhr) und der Döpfer-Schulen-Schülerlauf (16.45 Uhr).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.