Schwandorf
27.09.2020 - 10:51 Uhr

Demonstration für mehr Klimaschutz

"Kein Grad weiter": Unter diesem Motto stand die Demonstration auf dem Adolf-Kolping-Platz. Bild: Hirsch
"Kein Grad weiter": Unter diesem Motto stand die Demonstration auf dem Adolf-Kolping-Platz.

Weltweit gingen am Freitag wieder Tausende von „Friday-for-Future-Aktivisten“ auf die Straße und demonstrierten für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. In Schwandorf fand die Kundgebung am Adolf-Kolping-Platz statt.

Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ wünschten sich die Redner der Parteien – Linke, Jusos, Grüne und ÖDP – einen breiten Konsens in der Bevölkerung zur Veränderung der aktuellen Wirtschaftspolitik und forderten die Einleitung von Sofortmaßnahmen zum Arten-, Klima- und Flächenschutz. „Die Klimakrise macht auch in Corona-Zeiten keine Pause“, erklärte Organisator Abdullah Hadisov, der den „Stillstand bei der Verkehrswende“ beklagt.

In der Kritik standen zwei regionale Maßnahmen: Die Verbrennung „freigemessener Abfälle“ aus Kernkraftwerken im Schwandorfer Müllkraftwerk und die Pläne zur Ausweisung eines Gewerbegebietes in einem Waldstück bei Teublitz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.