(ch) Wenn er sich bei seinen Besuchen in Schwandorf ans Klavier setzt, wird seine sprühende Kreativität spürbar. Da erklingen die ersten Akkorde der Bayernhymne, beispielsweise, und prompt wird draus eine mitreißende Improvisation. Der Dirigent und Komponist Prof. Dr. Josef Zilch gehört zu den herausragenden Söhnen dieser Stadt. Am Dienstag, 29,.Mai, wurde der Schwandorfer Ehrenbürger 90 Jahre alt, an diesem Sonntag feiert er zu Hause in Egling bei Neufahrn.
"Sie vermögen wie kaum ein anderer all das, was sonst nie gesagt würde und unintoniert bliebe, in eine Melodie zu übersetzen, die Lücken schließt", hat sein Freund, der ehemalige Minister Thomas Goppel, über Zilch gesagt. Das trifft es genau. Josef Zilch, in Schwandorf geboren, studierte in München und wurde 1971 an die Staatliche Hochschule für Musik in der Landeshauptstadt berufen. Es folgte eine bemerkenswerte Karriere: Als international anerkannter Komponist und Dirigent war er in den großen Konzertsälen der Welt zu Hause, hat aber darüber seine oberpfälzische Heimat nie vergessen. Für seine Heimatstadt hat er die "Türmerkantate" verfasst. Er begeisterte die Schwandorfer auch bei den Auftritten mit dem Orchester der "Musashino Academia Musicae" aus Japan. In Russland erhielt Zilch die Ehre eines "Professors honoris causa", dazu viele weitere Preise und Ehrungen: Zum Beispiel das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse, den Nordgaupreis für Kunst oder die Ehrendoktorwürde der Uni München. "Ich bin aus dieser Stadt und ich werde immer sagen, wo ich herkomme", sagte Zilch bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Februar 2017.
Am Sonntag werden ihm viele Freunde zum 90. Geburtstag gratulieren, und dem Vernehmen nach wird es zu einem besonderen Treffen kommen: Zilchs Freunde Franz Sichler und Helmut Hey werden nach Egling fahren. Neben der Freundschaft verbindet den Professor, den Oberstudiendirektor a.D. und den Altoberbürgermeister auch die selten verliehene Ehrenbürgerwürde der Großen Kreisstadt.
Schwandorf
02.06.2018 - 08:00 Uhr
Ehrenbürger-Treff in Egling
von Clemens Hösamer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.