Die vom Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) angebotene „Kraftwerkstour für alle“ stieß in der 21. Auflage auf große Resonanz: Rund 120 Bürger aller Altersklassen aus dem gesamten Landkreis Schwandorf und darüber hinaus hatten sich angemeldet, um die Arbeit des Müllkraftwerkes erläutert zu bekommen.
ZMS-Geschäftsleiter Thomas Knoll und seine Mitarbeiter aus den technischen Abteilungen und der Öffentlichkeitsarbeit standen den Gästen laut einer Pressemitteilung des ZMS für alle Fragen zur Verfügung und führten die Besucher durch das Müllkraftwerk. Der Blick ins Feuer einer Ofenlinie gehörte dabei ebenso zum Betriebsrundgang wie ein Abstecher in den Müllbunker, die neue Schaltzentrale, und die Fernwärmeauskoppelung.
Imposant war auch der Blick aus 45 Metern Höhe vom Reaktor des Müllkraftwerkes über das abendliche Schwandorf. Aufgrund der im Juli beginnenden Bauarbeiten für das Projekt „Triphönix“, das bis ins Jahr 2031 den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Kessel vorsieht, ist im Jahr 2023 keine weitere Kraftwerkstour geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.